Scrum kurz & gut

Book description

Scrum ist ein agiles Projektmanagement-Framework, das in der Softwareentwicklung bereits vielfach erfolgreich eingesetzt wird und sich als Methode für die Arbeitsorganisation in IT-Unternehmen immer mehr durchsetzt. Dieses Buch bietet sowohl IT-Projektmanagern als auch an Scrum-Prozessen beteiligten Softwareentwicklern einen kompakten, praxisbezogenen Überblick über das Framework. Scrum - kurz & gut beschreibt leicht verständlich nicht nur die Regeln, Strukturen und Rollen von Scrum, sondern erläutert auch die agilen Werte und Denkweisen, die dieser Arbeitsmethode zugrunde liegen. Ein Glossar fasst die Definitionen aller zentralen Begriffe zusammen, zudem unterstützen Checklisten den Leser bei der Organisation von Meetings und der Pflege der Artefakte. Scrum - kurz & gut eignet sich dadurch sowohl als Kurzeinführung als auch als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit.

Table of contents

  1. Scrum: kurz & gut
  2. Vorwort
    1. Aufbau dieses Buchs
    2. Wie arbeitet man mit diesem Buch?
    3. Die Autoren
    4. Danksagungen
    5. Die Website zum Buch
  3. 1. Einführung
    1. Was ist Scrum?
      1. Scrum hilft, komplexe Produkte zu entwickeln
      2. Scrum ist angewandter Empirismus
    2. Warum Scrum?
      1. Die Historie von Scrum
      2. Was macht Produktentwicklungsteams erfolgreich?
      3. Das Agile Manifest
        1. Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge
        2. Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation
        3. Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung
        4. Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans
    3. Mehr als nur Mechanik
      1. Werte
      2. Denkweise
      3. Umfeld
      4. Management
    4. Das Schalenmodell agiler Produktentwicklung
      1. Produkt
      2. Projektmanagement
      3. Release-Management
      4. Produktmanagement
      5. Entwicklungstechniken
      6. Zusammenarbeit im Team
      7. Zusammenarbeit zwischen Teams
      8. Organisation
      9. Werte
  4. 2. Die Werte
    1. Was sind Werte?
    2. Die Werte in Scrum
      1. Selbstverpflichtung (Commitment)
      2. Fokus (Focus)
      3. Offenheit (Openness)
      4. Respekt (Respect)
      5. Mut (Courage)
    3. Das Zusammenspiel von Werten, Prinzipien und Praktiken
  5. 3. Die Mechanik
    1. Der Prozess im Überblick
      1. Sprints
        1. Dauer eines Sprints
        2. Taktung der Sprints
        3. Struktur eines Sprints
        4. Der Sprint als geschützter Raum
        5. Ergebnis eines Sprints
        6. Wenn’s mal nicht klappt
      2. Releases
        1. Marktfähige Teilprodukte
        2. Release-Management
        3. Scrum und Release-Planung: ein Widerspruch?
      3. Checklisten
        1. Vorbereitung eines Scrum-Projekts
        2. Sprint-Kalkulator
    2. Rollen
      1. Die Metarollen (Pigs & Chicken)
      2. Das Entwicklungsteam
        1. Zusammenfassung
      3. Der Product Owner
        1. Zusammenfassung
      4. Der Scrum Master
        1. Zusammenfassung
      5. Das Scrum-Team
      6. Weitere Rollen
        1. Anwender
        2. Kunden
        3. Manager
        4. Projektleiter
    3. Meetings
      1. Produktvision teilen
      2. Sprint Planning
        1. Sprint Planning 1
        2. Sprint Planning 2
      3. Daily Scrum
      4. Estimation Meeting
      5. Sprint Review
      6. Retrospektive
    4. Artefakte
      1. Product Backlog
      2. Sprint Backlog
      3. Inkrement
      4. Definition of Done
      5. Weitere Artefakte
        1. Vision
        2. Release-Plan
        3. Selected Product Backlog
        4. Taskboard
        5. Impediment Backlog
        6. Burndown Chart
        7. Release Burndown Chart
        8. Sprint Burndown Chart
          1. Story Burndown
          2. Task Burndown
          3. Tages- oder Stunden-Burndown
        9. Team Backlog
        10. Velocity Chart
        11. Regeln für die Zusammenarbeit
        12. Themen und Themenpark
  6. 4. Scrum im Einsatz
    1. Produktentwicklung mit Scrum
      1. Vision und Ziele
        1. Visionen
        2. Ziele
        3. Zuständigkeiten
      2. Anforderungen
        1. INVEST-Kriterien
        2. User Stories
        3. Granularität der Anforderungen
      3. Priorisierung
      4. Schätzen
        1. Relatives Schätzen
        2. Story Points als Schätzeinheit
        3. Estimation Meetings
        4. Planning Poker®
      5. Iterativ-inkrementelles Vorgehen
        1. Iterativ
        2. Inkrementell
        3. Iterativ-inkrementell
      6. Release-Management
      7. Wartung (Maintenance)
    2. Vom Scrum-Lehrling zum Meister
      1. Nutze die Retrospektive!
      2. Shu-Ha-Ri
      3. Schritt 1: Den Standort bestimmen
      4. Schritt 2: Scrum lernen
        1. Ausbildungswege
        2. Aller Anfang ist schwer
        3. »Machen wir wirklich Scrum?«
        4. Der Scrum Guide ist für die Shu-Stufe geschrieben
        5. Der Scrum Guide fordert Inspect and Adapt
      5. Schritt 3: Scrum-Teams entwickeln
        1. Das Tuckman-Modell der Teamentwicklung
        2. Scrum-Teams sind selbstorganisiert
          1. Selbstorganisation vermitteln
          2. Selbstorganisation lernen
          3. Mentoring
          4. Warum braucht ein selbstorganisiertes Entwicklungsteam einen Scrum Master?
        3. Scrum-Teams sind funktionsübergreifend (cross-functional)
          1. Collective Ownership
          2. Alle sind »Developer« – aber nicht zwingend Generalisten
        4. Zusammenarbeit – intern und extern
          1. Arbeit am Taskboard
          2. Zusammenarbeit mit dem Product Owner
          3. Was mache ich mit Einzelkämpfern?
      6. Schritt 4: Scrum in den organisatorischen Kontext einbetten
        1. Wie hole ich Hilfe aus der Welt jenseits von Scrum?
        2. Synchronisierung von Sprints und nicht-agilen Projektplänen
        3. Einbettung in ein nicht-agiles Projekt
          1. Rollenverständnis
          2. Bedeutung von Anforderungsbeschreibungen
          3. Vertikaler Durchstich vs. schichtenorientierte Entwicklung
        4. Einbettung in eine nicht-agile Organisation
      7. Schritt 5: Die agile Organisation
        1. Die eigene Geschichte erzählen
        2. Einblicke bieten und erklären
        3. Unterstützen und begleiten
        4. Gemeinsam lernen
      8. Scrum ist kontinuierliche Verbesserung
    3. Was noch?
      1. Agile Software Engineering
        1. Software Craftsmanship
        2. Pair Programming
        3. Continuous Integration
      2. Mehrere Teams
        1. Ein Product Owner pro Team
        2. Ein Scrum Master pro Team
        3. Gemeinsames Product Backlog
        4. Abstimmung zwischen den Teams
        5. Schneidung von Teams
        6. Beziehungen zwischen Teams
      3. Verstreute Teams
  7. A. Literatur
  8. B. Glossar und Index
  9. Stichwortverzeichnis
  10. Impressum

Product information

  • Title: Scrum kurz & gut
  • Author(s): Rolf Dräther, Holger Koschek, Carsten Sahling
  • Release date: February 2013
  • Publisher(s): O'Reilly Verlag
  • ISBN: 97833868998337