Netzwerke für Dummies®

Book description

Bis ein Netzwerk richtig läuft, gibt es viel zu tun: Der Netzwerkexperte Doug Lowe zeigt Ihnen in "Netzwerke für Dummies", was Sie bei der Einführung und Administration eines Netzwerks beachten müssen. Er gibt Ihnen das Grundlagenwissen zu Netzwerken an die Hand und erklärt, wie Sie ein Netzwerk einrichten, LAN und WLAN nutzen. Sie erfahren, wie Sie Ihr eigenes Netzwerk aufbauen - von der Auswahl des Betriebssystems über die Auswahl der richtigen Kabel bis hin zur Herstellung einer Internetverbindung. Dabei zeigt er Ihnen, wie Sie die verschiedenen Dienste mit Windows Server 2003/2008 einrichten, im Netz Drucker, Ordner und Dateien und verschiedene Betriebssysteme gemeinsam nutzen können und wie Sie neue Technologien einsetzen.

Table of contents

  1. Copyright
  2. Über den Autor
  3. Über die Übersetzer
  4. Einführung
    1. Über dieses Buch
    2. Wie Sie dieses Buch benutzen sollten
    3. Was Sie nicht lesen müssen
    4. Törichte Annahmen über den Leser
    5. Wie dieses Buch aufgebaut ist
      1. Teil I: Was Sie unbedingt über Netzwerke wissen sollten
      2. Teil II: Erstellen Sie Ihr eigenes Netzwerk
      3. Teil III: Verbindungen herstellen
      4. Teil IV: Netzwerkverwaltung für Dummies
      5. Teil V: Schützen Sie Ihr Netzwerk
      6. Teil VI: Jenseits von Windows
      7. Teil VII: Der Top-Ten-Teil
    6. Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
    7. Wie es weitergeht
  5. I. Was Sie unbedingt über Netzwerke wissen sollten
    1. 1. Netzwerke werden nie die Welt beherrschen und anderes Wissenswertes
      1. 1.1. Was ist eigentlich ein Netzwerk?
      2. 1.2. Was soll ich mit einem Netzwerk?
        1. 1.2.1. Gemeinsame Nutzung von Dateien
        2. 1.2.2. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen
        3. 1.2.3. Programme gemeinsam nutzen
      3. 1.3. Server und Clients
      4. 1.4. Dedizierte Server und die Gleichberechtigung
      5. 1.5. Warum funktioniert ein Netzwerk eigentlich?
      6. 1.6. Der PC gehört Ihnen nicht mehr persönlich!
      7. 1.7. Der Netzwerkverwalter
      8. 1.8. Was haben die, was ich nicht habe?
    2. 2. So lebt's sich mit dem Netzwerk
      1. 2.1. Der Unterschied zwischen lokalen Ressourcen und Netzwerkressourcen
      2. 2.2. Was sagt mir ein Name?
      3. 2.3. Die Anmeldung beim Netzwerk
      4. 2.4. Freigegebene Ordner
      5. 2.5. Vier gute Gründe für gemeinsam genutzte Ordner
        1. 2.5.1. Speicherung allgemein benötigter Dateien
        2. 2.5.2. Speicherung eigener Dateien
        3. 2.5.3. Zwischenstopp für Dateien auf dem Weg zu anderen Benutzern
        4. 2.5.4. Sichern der lokalen Festplatte
      6. 2.6. Willkommen in der Nachbarschaft
      7. 2.7. Netzlaufwerke zuordnen
      8. 2.8. So arbeiten Sie mit Netzwerkdruckern
      9. 2.9. Hinzufügen eines Netzwerkdruckers
      10. 2.10. Einen Netzwerkdrucker verwenden
      11. 2.11. Mit der Druckerwarteschlange spielen
      12. 2.12. Die Abmeldung vom Netzwerk
    3. 3. Weitere Möglichkeiten zur Nutzung Ihres Netzwerks
      1. 3.1. Freigabe Ihres Zeugs
      2. 3.2. Datei- und Druckerfreigabe aktivieren (Windows XP)
      3. 3.3. Datei- und Druckerfreigabe aktivieren (Windows Vista)
      4. 3.4. Ordner freigeben
        1. 3.4.1. Freigabe von Ordnern unter Windows XP
        2. 3.4.2. Freigabe von Ordnern unter Windows Vista
      5. 3.5. Benutzung des öffentlichen Ordners unter Windows Vista
      6. 3.6. Freigabe von Druckern
        1. 3.6.1. Freigabe eines Druckers unter Windows XP
        2. 3.6.2. Freigabe eines Druckers unter Windows Vista
      7. 3.7. Microsoft Office im Netzwerk nutzen
        1. 3.7.1. Office im Netzwerk installieren – ein paar Optionen
        2. 3.7.2. Der Zugriff auf Netzwerkdateien
        3. 3.7.3. Arbeitsgruppenvorlagen verwenden
        4. 3.7.4. Access im Netzwerk
      8. 3.8. Mit Offlinedateien arbeiten
  6. II. Erstellen Sie Ihr eigenes Netzwerk
    1. 4. Die Planung Ihres Netzwerks
      1. 4.1. Einen Netzwerkplan entwerfen
      2. 4.2. Gehen Sie zielstrebig vor
      3. 4.3. Eine Bestandsaufnahme machen
        1. 4.3.1. Was Sie wissen müssen
        2. 4.3.2. Programme, die die Daten für Sie einsammeln
      4. 4.4. Dediziert oder nicht dediziert: Das ist hier die Frage
      5. 4.5. Betrachtung verschiedener Servertypen
        1. 4.5.1. Dateiserver
        2. 4.5.2. Druckserver
        3. 4.5.3. Webserver
        4. 4.5.4. Mailserver
        5. 4.5.5. Datenbankserver
      6. 4.6. Auswahl eines Netzwerkbetriebssystems
      7. 4.7. Planung der Infrastruktur
      8. 4.8. Diagramme zeichnen
      9. 4.9. Beispiele für Netzwerkpläne
        1. 4.9.1. Ein kleines Netzwerk: Sportbelag GmbH
        2. 4.9.2. Zwei Netzwerke verbinden: Kreative Kurse
        3. 4.9.3. Die Netzwerkleistung verbessern: DCH-Steuerberatung
    2. 5. Oh, was weben wir doch für ein verheddertes Netz – Kabel, Adapter und anderes Zubehör
      1. 5.1. Was ist Ethernet?
      2. 5.2. Alles über Kabel
        1. 5.2.1. Kabelkategorien
        2. 5.2.2. Was hat es mit den Leitungspaaren auf sich?
        3. 5.2.3. Abgeschirmt oder nicht
        4. 5.2.4. Wann Plenumkabel zu verwenden sind
        5. 5.2.5. Manchmal solide, manchmal Litzen
        6. 5.2.6. Netzwerkkabel installieren
        7. 5.2.7. Die benötigten Werkzeuge
        8. 5.2.8. Die Pin-Belegung beim Twisted-Pair-Kabel
        9. 5.2.9. Einen RJ-45-Stecker anschließen
        10. 5.2.10. Crossover-Kabel
        11. 5.2.11. Wandsteckdosen und Patch-Felder
      3. 5.3. Hubs und Switches
        1. 5.3.1. Hubs oder Switches?
        2. 5.3.2. Mit Switches arbeiten
        3. 5.3.3. Verketten von Switches
      4. 5.4. Netzwerkkarten
        1. 5.4.1. Eine Netzwerkkarte auswählen
        2. 5.4.2. Installation einer Netzwerkkarte
      5. 5.5. Andere Netzwerkgeräte
        1. 5.5.1. Repeater
        2. 5.5.2. Bridges
        3. 5.5.3. Router
    3. 6. Der Umgang mit TCP/IP
      1. 6.1. Das Binärsystem verstehen
        1. 6.1.1. Einsen zählen
        2. 6.1.2. Der Logikteil
      2. 6.2. Einführung in IP-Adressen
        1. 6.2.1. Netzwerke und Hosts
        2. 6.2.2. Gepunktet dezimal
      3. 6.3. IP-Adressen klassifizieren
        1. 6.3.1. Adressen der Klasse A
        2. 6.3.2. Adressen der Klasse B
        3. 6.3.3. Adressen der Klasse C
      4. 6.4. Subnetting
        1. 6.4.1. Subnetze
        2. 6.4.2. Subnetzmasken
        3. 6.4.3. Die große Subnetz-Zusammenfassung
        4. 6.4.4. Private und öffentliche Adressen
      5. 6.5. Die Übersetzung von Netzwerkadressen
      6. 6.6. Das Netzwerk für DHCP konfigurieren
        1. 6.6.1. DHCP verstehen
        2. 6.6.2. DHCP-Server
        3. 6.6.3. Adressbereiche verstehen
        4. 6.6.4. Fühlen Sie sich ausgeschlossen?
        5. 6.6.5. Reservierung empfohlen
        6. 6.6.6. Wie lange leasen?
        7. 6.6.7. Verwaltung eines DHCP-Servers mit Windows Server
      7. 6.7. So konfigurieren Sie einen Windows-DHCP-Client
      8. 6.8. DNS verwenden
        1. 6.8.1. Domänen und Domänennamen
        2. 6.8.2. Vollqualifizierte Domänennamen
      9. 6.9. Arbeiten mit dem Windows-DNS-Server
      10. 6.10. Einen DNS-Client unter Windows konfigurieren
    4. 7. Einrichtung eines Servers
      1. 7.1. Funktionen von Netzwerkbetriebssystemen
        1. 7.1.1. Netzwerkunterstützung
        2. 7.1.2. Dienste für gemeinsam genutzte Dateien (File-Sharing)
        3. 7.1.3. Multitasking
        4. 7.1.4. Verzeichnisdienste
        5. 7.1.5. Sicherheitsdienste
      2. 7.2. Die verschiedenen Versionen von Windows Server
      3. 7.3. Andere Netzwerkbetriebssysteme
        1. 7.3.1. Linux
        2. 7.3.2. Apple Mac OS X Server
      4. 7.4. Die vielen Möglichkeiten zur Installation eines Netzwerkbetriebssystems
        1. 7.4.1. Vollständige Installation versus Upgrade
        2. 7.4.2. Installation über das Netzwerk
        3. 7.4.3. Automatisierte und Ferninstallationen
      5. 7.5. Sammeln der Materialien
        1. 7.5.1. Ein leistungsfähiger Serverrechner
        2. 7.5.2. Das Serverbetriebssystem
        3. 7.5.3. Andere Software
        4. 7.5.4. Eine funktionierende Internet-Verbindung
        5. 7.5.5. Ein gutes Buch
      6. 7.6. Fundierte Entscheidungen treffen
      7. 7.7. Abschließende Vorbereitungen
      8. 7.8. Installation eines Netzwerkbetriebssystems
        1. 7.8.1. Phase 1: Sammeln von Informationen
        2. 7.8.2. Phase 2: Dynamisches Update
        3. 7.8.3. Phase 3: Vorbereitung der Installation
        4. 7.8.4. Phase 4: Windows installieren
        5. 7.8.5. Phase 5: Abschluss der Installation
      9. 7.9. Leben nach dem Setup
        1. 7.9.1. Anmeldung
        2. 7.9.2. Windows aktivieren
        3. 7.9.3. Herunterladen von Service Packs
        4. 7.9.4. Testen der Installation
      10. 7.10. Serverrollen konfigurieren
    5. 8. XP- und Vista-Clients konfigurieren
      1. 8.1. Netzwerkverbindungen konfigurieren
        1. 8.1.1. Netzwerkverbindungen unter Windows XP konfigurieren
        2. 8.1.2. Netzwerkverbindungen unter Windows Vista konfigurieren
      2. 8.2. Die Computeridentifikation von Clients konfigurieren
        1. 8.2.1. Computeridentifikation unter Windows XP ändern
        2. 8.2.2. Computeridentifikation unter Windows Vista ändern
      3. 8.3. Netzwerkanmeldung konfigurieren
    6. 9. Drahtlose Netze (WLANs)
      1. 9.1. Einstieg in die Welt der drahtlosen Netzwerke
      2. 9.2. Ein Grundkurs in Elektronik
        1. 9.2.1. Wellen und Frequenzen
        2. 9.2.2. Wellenlänge und Antennen
        3. 9.2.3. Funkspektren und Regulierungsbehörden
      3. 9.3. Acht-null-zwei-Punkt-Elfzig-Irgendwas? (Wireless-Standards verstehen)
      4. 9.4. Die Reichweite
      5. 9.5. WLAN-Adapter
      6. 9.6. WAPs (Wireless Access Points)
        1. 9.6.1. Infrastruktur-Modus
        2. 9.6.2. Multifunktions-WAPs
      7. 9.7. Roaming
        1. 9.7.1. Drahtlose Überbrückungen
      8. 9.8. Ad-hoc-Netzwerke
      9. 9.9. Einen WAP konfigurieren
        1. 9.9.1. Grundlegende WAP-Konfigurationsoptionen
        2. 9.9.2. DHCP-Konfiguration
      10. 9.10. Authentifizierung, Verschlüsselung und WLAN-Sicherheit
      11. 9.11. Windows für WLANs konfigurieren
        1. 9.11.1. WLAN-Verbindung unter Windows XP herstellen
        2. 9.11.2. Adapterspezifische Programme unter Windows XP
        3. 9.11.3. WLAN-Verbindung unter Windows Vista herstellen
  7. III. Verbindungen herstellen
    1. 10. Ein Netzwerk mit dem Internet verbinden
      1. 10.1. Mit dem Internet verbinden
        1. 10.1.1. Kabel- oder DSL-Verbindungen
        2. 10.1.2. ISDN
        3. 10.1.3. Internet via Mobiltelefon oder Mobilfunk-Router
        4. 10.1.4. Die schnelle Nummer: Standleitungen
        5. 10.1.5. Gemeinsame Nutzung einer Internet-Verbindung
    2. 11. Betrieb eines Mail-Servers
      1. 11.1. Benutzung der Konsole Exchange System Manager
      2. 11.2. Verwaltung von Postfächern
        1. 11.2.1. Die Registerkarte Exchange – Allgemein
        2. 11.2.2. Die Registerkarte E-Mail-Adressen
        3. 11.2.3. Die Registerkarte Exchange-Features
        4. 11.2.4. Die Registerkarte Exchange – Erweitert
      3. 11.3. Outlook für Exchange konfigurieren
        1. 11.3.1. Outlook 2003
        2. 11.3.2. Outlook 2007
      4. 11.4. Andere Postfächer einsehen
    3. 12. Ein Intranet erstellen
      1. 12.1. Was ist ein Intranet?
      2. 12.2. Wofür lässt sich ein Intranet verwenden?
      3. 12.3. Was wird für die Einrichtung eines Intranets benötigt?
      4. 12.4. Die Einrichtung eines IIS-Webservers
      5. 12.5. Eine eigene, einfache Intranet-Seite erstellen
      6. 12.6. IIS verwalten
        1. 12.6.1. IIS unter Windows Server 2003 verwalten
        2. 12.6.2. IIS unter Windows Server 2008 verwalten
    4. 13. Ist es ein Telefon oder ein Computer? (Oder: VoIP und Konvergenz verstehen)
      1. 13.1. VoIP verstehen
      2. 13.2. Vorteile von VoIP
      3. 13.3. Nachteile von VoIP
      4. 13.4. Weitere Informationen und VoIP-Anbieter
    5. 14. Verbindung von Zuhause aus herstellen
      1. 14.1. Outlook Web Access benutzen
      2. 14.2. Virtuelle private Netzwerke nutzen
  8. IV. Netzwerkverwaltung für Dummies
    1. 15. Willkommen bei der Netzwerkverwaltung
      1. 15.1. Was Netzwerkverwalter tun
      2. 15.2. Auswahl eines Teilzeit-Verwalters und Bereitstellung der richtigen Ressourcen
      3. 15.3. Das Netzwerk dokumentieren
      4. 15.4. Routinearbeiten
      5. 15.5. Verwaltung der Netzwerkbenutzer
      6. 15.6. Diese Werkzeuge braucht ein Netzwerkverwalter
      7. 15.7. Aufbau einer Bibliothek
      8. 15.8. Zertifizierung
    2. 16. Benutzerkonten mit Active Directory verwalten
      1. 16.1. Grundlagen von Windows-Benutzerkonten
        1. 16.1.1. Lokale Konten und Domänenkonten
        2. 16.1.2. Eigenschaften von Benutzerkonten
      2. 16.2. Anlegen eines neuen Benutzers
      3. 16.3. Benutzereigenschaften festlegen
        1. 16.3.1. Die Kontaktdaten des Benutzers ändern
        2. 16.3.2. Kontooptionen festlegen
        3. 16.3.3. Benutzerprofildaten einrichten
        4. 16.3.4. Benutzerkennwörter zurücksetzen
        5. 16.3.5. Benutzerkonten aktivieren und deaktivieren
        6. 16.3.6. Einen Benutzer löschen
      4. 16.4. Arbeiten mit Benutzergruppen
        1. 16.4.1. Eine Gruppe anlegen
        2. 16.4.2. Mitglieder zu einer Gruppe hinzufügen
      5. 16.5. Ein Anmeldeskript erstellen
    3. 17. Netzwerkspeicher verwalten
      1. 17.1. Netzwerkspeicher verstehen
        1. 17.1.1. Dateiserver
        2. 17.1.2. Speichergeräte
      2. 17.2. Berechtigungen verstehen
      3. 17.3. Freigaben verstehen
      4. 17.4. Die Rolle des Dateiservers konfigurieren
        1. 17.4.1. Windows Server 2003
        2. 17.4.2. Windows Server 2008
      5. 17.5. Die Verwaltung Ihres Dateiservers
        1. 17.5.1. Ordner freigeben
        2. 17.5.2. Berechtigungen einrichten
    4. 18. Die Sorge um die Leistung des Netzwerks
      1. 18.1. Warum Administratoren Leistungsprobleme hassen
      2. 18.2. Was genau ist eigentlich ein Bottleneck?
      3. 18.3. Die fünf häufigsten Engpässe im Netzwerk
        1. 18.3.1. Die Hardware in den Servern
        2. 18.3.2. Die Konfigurationseinstellungen des Servers
        3. 18.3.3. Überbeschäftigte Server
        4. 18.3.4. Die Netzwerkinfrastruktur
        5. 18.3.5. Fehlerhafte Komponenten
      4. 18.4. Zwanghafte Versuche der Netzwerkoptimierung
      5. 18.5. Netzwerkleistung überwachen
      6. 18.6. Erstellen von Leistungsprotokollen
        1. 18.6.1. Leistungsindikatorenprotokolle unter Windows Server 2003
        2. 18.6.2. Sammlungssätze unter Windows Server 2008
        3. 18.6.3. Anzeige der protokollierten Daten
        4. 18.6.4. Weitere Leistungstipps
    5. 19. Netzwerkprobleme beheben
      1. 19.1. Wenn guten Computern Schlechtes zustößt
      2. 19.2. Verreckte Computer wiederbeleben
      3. 19.3. Möglichkeiten zur Prüfung von Netzwerkverbindungen
      4. 19.4. Ein Haufen Fehlermeldungen flog gerade vorbei!
      5. 19.5. Prüfen Sie Netzwerkeinstellungen doppelt
      6. 19.6. Zeit für Experimente
      7. 19.7. Wer ist drin?
      8. 19.8. Einen Clientcomputer neu starten
      9. 19.9. Netzwerkdienste neu starten
      10. 19.10. Einen Netzwerkserver neu starten
      11. 19.11. Ereignisprotokolle untersuchen
      12. 19.12. Dokumentieren Sie Ihre Versuche und Bemühungen
    6. 20. Wie Sie im Netzwerk die Oberhand behalten
      1. 20.1. Schicken Sie die Benutzer auf die Schulbank
      2. 20.2. Aufbau einer Netzwerkbibliothek?
      3. 20.3. Auf dem neuesten Stand der Technik bleiben
      4. 20.4. Auch ein Guru braucht einen Guru
      5. 20.5. Diese Sprüche sollten Sie parat haben
  9. V. Schützen Sie Ihr Netzwerk
    1. 21. Ihre Netzwerkdaten sichern
      1. 21.1. Ihre Daten sichern
      2. 21.2. Alles über Bänder und Bandlaufwerke
      3. 21.3. Back-up-Software
      4. 21.4. Back-up-Varianten
        1. 21.4.1. Normales Back-up
        2. 21.4.2. Back-up-Kopien
        3. 21.4.3. Tägliche Back-ups
        4. 21.4.4. Inkrementelle Back-ups
        5. 21.4.5. Differenzielle Back-up
      5. 21.5. Lokale Back-ups oder Netzwerk-Back-ups?
      6. 21.6. Wie viele Sicherungssätze sollte man aufbewahren?
      7. 21.7. Wie zuverlässig sind Magnetbänder?
      8. 21.8. Reinigen der Schreib-/Leseköpfe
      9. 21.9. Back-up-Sicherheit
    2. 22. Sicherheit im Netzwerk
      1. 22.1. Benötigen Sie Sicherheit?
      2. 22.2. Zwei Sicherheitsansätze
      3. 22.3. Physische Sicherheit: Die Türen verriegeln
      4. 22.4. Benutzerkonten schützen
        1. 22.4.1. Wählen Sie verworrene Benutzernamen
        2. 22.4.2. Die weise Nutzung von Kennwörtern
        3. 22.4.3. Kennwörter erzeugen für Dummies
        4. 22.4.4. Das Administratorkonto schützen
      5. 22.5. Verwaltung der Benutzersicherheit
        1. 22.5.1. Benutzerkonten
        2. 22.5.2. Standardkonten
        3. 22.5.3. Benutzerrechte
        4. 22.5.4. Berechtigungen (Wer kriegt was?)
        5. 22.5.5. Gruppentherapie
        6. 22.5.6. Benutzerprofile
        7. 22.5.7. Anmeldeskripts
      6. 22.6. Der Schutz der Benutzer
    3. 23. Schutz Ihres Netzwerks
      1. 23.1. Firewalls
      2. 23.2. Die verschiedenen Arten von Firewalls
        1. 23.2.1. Paketfilter
        2. 23.2.2. Stateful packet inspection (SPI)
        3. 23.2.3. Circuit-Level-Gateway
        4. 23.2.4. Application-Gateway
        5. 23.2.5. Die integrierte Firewall von Windows XP und Windows Vista
      3. 23.3. Wie schützen Sie sich vorm Virus?
        1. 23.3.1. Was ist ein Virus?
        2. 23.3.2. Antivirenprogramme
        3. 23.3.3. Sichere Rechnernutzung
      4. 23.4. Patchwork: Die Löcher flicken
  10. VI. Jenseits von Windows
    1. 24. Netzwerke mit Linux
      1. 24.1. Linux und Windows im Vergleich
      2. 24.2. Auswahl einer Linux-Distribution
      3. 24.3. Linux installieren
      4. 24.4. Rein und wieder raus
        1. 24.4.1. Anmelden
        2. 24.4.2. Abmelden
        3. 24.4.3. Herunterfahren
      5. 24.5. GNOME benutzen
      6. 24.6. Der Weg zur Konsole
      7. 24.7. Benutzerkonten verwalten
      8. 24.8. Linux für das Netzwerk konfigurieren
        1. 24.8.1. Das Netzwerkkonfigurationsprogramm von Fedora benutzen
        2. 24.8.2. Das Netzwerk neu starten
      9. 24.9. Der Rechner tanzt Samba
        1. 24.9.1. Samba verstehen
        2. 24.9.2. Vista & Co. sind keine guten Samba-Tänzer
        3. 24.9.3. Samba installieren
        4. 24.9.4. Samba starten und stoppen
        5. 24.9.5. Das Samba-Server-Konfigurationswerkzeug von Fedora benutzen
      10. 24.10. Der Zugriff auf das Netzwerk
    2. 25. Macintosh-Rechner vernetzen
      1. 25.1. Ein paar Grundlagen
        1. 25.1.1. Unterstützte Freigaben
        2. 25.1.2. Mac OS X Server
      2. 25.2. Einrichtung des Netzwerks
  11. VII. Der Top-Ten-Teil
    1. 26. Mehr als zehn große Netzwerkfehler
      1. 26.1. Am Kabel sparen
      2. 26.2. Einen Server ausschalten oder neu starten, während Benutzer angemeldet sind
      3. 26.3. Wichtige Dateien auf dem Server löschen
      4. 26.4. Dateienvom Server kopieren, sie verändern und wieder zurückkopieren
      5. 26.5. Etwas wiederholt an den Drucker schicken, weil beim ersten Mal nicht gedruckt wurde
      6. 26.6. Annehmen, dass es auf jeden Fall ein Back-up vom Server gibt
      7. 26.7. Computer ans Internet anschließen, ohne an die Sicherheit zu denken
      8. 26.8. Einen Wireless-Access-Point anschließen, ohne zu fragen
      9. 26.9. Glauben, dass man nicht arbeiten kann, weil das Netzwerk nicht funktioniert
      10. 26.10. Den Platz auf dem Server zur Neige gehen lassen
      11. 26.11. Die Schuld immer auf das Netzwerk schieben
    2. 27. Die zehn Gebote des Netzwerks
      1. 27.1. I. Du sollst gewissenhaft Back-ups deiner Festplatte machen
      2. 27.2. II. Du sollst nicht den Schutz gegen die unseligen Viren abschalten
      3. 27.3. III. Du sollst dein Netzwerklaufwerk achten und es rein halten von alten Dateien
      4. 27.4. IV. Du sollst nicht an deiner Netzwerkkonfiguration herumbasteln, es sei denn, du weißt, was du tust
      5. 27.5. V. Du sollst nicht begehren deines Nachbarn Netzwerk
      6. 27.6. VI. Du sollst die Ausfallzeit en planen, bevor du wichtige Arbeiten am Netzwerk durchführst
      7. 27.7. VII. Du sollst ausreichend Ersatzteil e vorrätig haben
      8. 27.8. VIII. Du sollst nicht stehlen deines Nachbars Programm ohne Lizenz
      9. 27.9. IX. Du sollst die Benutzer für das Netzwerk schulen
      10. 27.10. X. Du sollst deine Netzwerkkonfiguration in Steintafeln meißeln
    3. 28. Zehn Dinge, die Sie immer vorrätig haben sollten
      1. 28.1. Isolierband
      2. 28.2. Werkzeug
      3. 28.3. Patchkabel
      4. 28.4. Kabelbinder
      5. 28.5. Gummibärchen
      6. 28.6. Ersatznetzwerkkarten
      7. 28.7. Preiswerte Netzwerk-Switches
      8. 28.8. Vollständige Dokumentation des Netzwerks auf Steintafeln
      9. 28.9. Die Handbücher und Datenträger zum Netzwerk
      10. 28.10. Zehn Exemplare dieses Buches
    4. 29. Die zehn (oder weniger) Schichten des OSI-Referenzmodells
      1. 29.1. Schicht 1: Die Bitübertragungsschicht
      2. 29.2. Schicht 2: Die Sicherungsschicht
      3. 29.3. Schicht 3: Die Vermittlungsschicht
      4. 29.4. Schicht 4: Die Transportschicht
      5. 29.5. Schicht 4a: Die Vanillepuddingschicht
      6. 29.6. Schicht 5: Die Sitzungsschicht
      7. 29.7. Schicht 6: Die Darstellungsschicht
      8. 29.8. Schicht 7: Die Anwendungsschicht

Product information

  • Title: Netzwerke für Dummies®
  • Author(s): Doug Lowe
  • Release date: November 2005
  • Publisher(s): für Dummies
  • ISBN: 9783527704095