Nachtfotografie und Lichtmalerei

Book description

  • Kapitel zur Nachtfotografie von Milchstraße und Landschaften mit hohen ISO-Einstellungen- Informationen zum Fotografieren von Nordlichtern, Meteoritenschwärmen und der Mondbahn - Malen und Zeichnen mit Licht- Gastbeiträge und Bilder von namhaften Nachtfotografen

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort von Tim Baskerville
  6. Kapitel 1. Einleitung
  7. Kapitel 2. Die Geschichte der Lichtmalerei
  8. Kapitel 3. Ausrüstung für die Nachtfotografie
    1. 3.1 Wahl der Kamera
    2. 3.2 Objektive
    3. 3.3 Stative
    4. 3.4 Kabel- und Fernauslöser
    5. 3.5 Sonnenblenden und andere Hilfsmittel zur Streulichtvermeidung
    6. 3.6 Weitere Teile der Grundausstattung
    7. 3.7 Die passende Kleidung für die Nachtfotografie
  9. Kapitel 4. Die Grundlagen der Nachtfotografie
    1. 4.1 Die veränderte Wahrnehmung bei der Nachtfotografie
    2. 4.2 Vorbereitet sein
    3. 4.3 Viele Variablen
    4. 4.4 Bildkomposition und Motivinhalte
    5. 4.5 Bildkomposition und Fokussierung
    6. 4.6 Mit festem Blendenwert arbeiten
    7. 4.7 Hyperfokales Fokussieren
    8. 4.8 Kontrast und Dynamikumfang
    9. 4.9 Lichtquellen und Farbtemperatur
    10. 4.10 Das Wetter
    11. 4.11 Streulicht
  10. Kapitel 5. Einstellungen für optimale Bildqualität
    1. 5.1 Die optimale Belichtung
    2. 5.2 »Expose to the right« (ETTR)
    3. 5.3 Der Kamerasensor
    4. 5.4 Histogramme
    5. 5.5 Die Überbelichtungswarnung und die Zebra-Funktion
    6. 5.6 Dynamikumfang
    7. 5.7 Die Bildqualität auf RAW einstellen
    8. 5.8 Die native ISO-Zahl einer Kamera
    9. 5.9 Weißabgleich
    10. 5.10 Das Bildrauschen schon an seiner Quelle verringern
    11. 5.11 Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen (LENR)
    12. 5.12 Rauschreduzierung bei großen ISO-Zahlen
    13. 5.13 Bildoptimierungsfunktionen: Automatische Belichtungsoptimierung, Tonwertpriorität, D-Lighting
    14. 5.14 Weitere Kameraeinstellungen
    15. 5.15 Zusammenfassung
  11. Kapitel 6. Astro-Landschaftsfotografie
    1. 6.1 Planung und Vorbereitung
    2. 6.2 Techniken der Astro-Landschaftsfotografie
    3. 6.3 Kameras für die Astro-Landschaftsfotografie
    4. 6.4 Objektive für die Astro-Landschaftsfotografie
    5. 6.5 Die Belichtungszeit
    6. 6.6 Fotografie von Himmelsphänomenen
      1. 6.6.1 Fotografie von nördlichen oder südlichen Polarlichtern
      2. 6.6.2 Ausrüstung für die Fotografie von Polarlichtern
      3. 6.6.3 Lichtverschmutzung bei der Fotografie von Polarlichtern
      4. 6.6.4 Kameraeinstellungen für die Fotografie von Polarlichtern
      5. 6.6.5 Zodiakallicht und Gegenschein
      6. 6.6.6 Flugzeuge, die ISS und Iridium-Flare
    7. 6.7 Rick Whitacre: Meteoriten fotografieren
      1. 6.7.1 Vorbereitung
      2. 6.7.2 Bildkomposition
      3. 6.7.3 Aufnahmetechnik
      4. 6.7.4 Montage der Einzelaufnahmen
    8. 6.8 Michael Frye: Mondfinsternisse fotografieren
      1. 6.8.1 Zeitpunkt der Mondfinsternis
      2. 6.8.2 Ausrüstung
      3. 6.8.3 Fokussierung
      4. 6.8.4 Belichtung
      5. 6.8.5 Strategien beim Bildaufbau einer Mondfinsternis
      6. 6.8.6 Zusammenfügen der Mondaufnahmen
    9. 6.9 Checkliste für die Astro-Landschaftsfotografie
  12. Kapitel 7. Langzeitaufnahmen bei natürlichem Licht
    1. 7.1 Die wechselhafte Natur des Mondlichts
    2. 7.2 Bestimmung der Belichtung
    3. 7.3 Bei Vollmond fotografieren
    4. 7.4 Fotografieren im Mondlicht
    5. 7.5 Testaufnahmen mit hoher ISO-Einstellung
    6. 7.6 Mondlicht und Lichtverschmutzung
    7. 7.7 Sternspuren oder punktförmige Sterne
    8. 7.8 Bilderstapel für längere Sternspuren
      1. 7.8.1 Kameraeinstellungen
      2. 7.8.2 Aufnahme der Sternenspurbilder
    9. 7.9 Verarbeitung und Vereinigung der Einzelaufnahmen
  13. Kapitel 8. Bildbearbeitung in der Nachtfotografie
    1. 8.1 Warum Lightroom?
    2. 8.2 Entwicklungsmodul: Grundeinstellungen
    3. 8.3 Entwicklungsmodul: HSL/Farbe/S/W
    4. 8.4 Entwicklungsmodul: Details
      1. 8.4.1 Schärfen
      2. 8.4.2 Rauschreduzierung
    5. 8.5 Entwicklungsmodule: Objektivkorrekturen und Transformieren
    6. 8.6 Entwicklungsmodul: Effekte
    7. 8.7 Entwicklungsmodul: Lokale Bearbeitungswerkzeuge
    8. 8.8 Kontrastreiches Bild bei künstlichem Umgebungslicht
    9. 8.9 Intensive Mischlichtsituation und perspektivische Verzeichnung
    10. 8.10 Astro-Landschaftsfoto von Steve’s Rock am Olmsted Point im Yosemite National Park
    11. 8.11 Panorama-Astro-Landschaftsfoto am Owens Dry Lake
  14. Kapitel 9. Lichtmalerei – Ausleuchtung des Motivs
    1. 9.1 Was ist Lichtmalerei?
    2. 9.2 Lichtmalerei und die Wahl der Grundbelichtung
    3. 9.3 Testaufnahmen mit hoher ISO-Zahl und Lichtmalerei
    4. 9.4 Bestimmung der hinzuzufügenden Lichtmenge
    5. 9.5 Lichtfarbe
  15. Kapitel 10. Lichtzeichnen – Licht als Motiv
    1. Darren Pearson
    2. Dennis Calvert
    3. Hannu Huhtamo
    4. Ian Hobson
    5. Janne Parviainen
    6. Jason D. Page
    7. Julien Breton und David Gallard
    8. Stu Jenks
    9. Vincent Delesvaux
    10. Zum Abschluss
  16. Kapitel 11. Anhang
    1. 11.1 Websites der Gastbeiträger
    2. 11.2 Workshops zur Nachtfotografie und Lichtmalerei
    3. 11.3 Informationen über Nachtfotografie
    4. 11.4 Informationen über Lichtmalerei
    5. 11.5 Bücher zum Thema beim dpunkt.verlag
    6. 11.6 Englischsprachige E-Books zum Thema
  17. Danksagungen
  18. Index
  19. Fußnoten
    1. Kapitel 1: Einleitung
    2. Kapitel 2: Die Geschichte der Lichtmalerei
    3. Kapitel 4: Die Grundlagen der Nachtfotografie
    4. Kapitel 8: Bildbearbeitung in der Nachtfotografie
    5. Kapitel 10: Lichtzeichnen – Licht als Motiv

Product information

  • Title: Nachtfotografie und Lichtmalerei
  • Author(s): Lance Keimig
  • Release date: January 2017
  • Publisher(s): dpunkt
  • ISBN: 97833864903823