Auf welche Weise Sie Daten von einer SQL Server-Datenbank abfragen, haben die letzten Abschnitte nun von verschiedenen Seiten beleuchtet. Doch in einer Datenbankanwendung ist das natürlich nur die halbe Miete, denn Daten müssen auch geändert werden.
Auch dabei hilft Ihnen LINQ to SQL, und unterscheidet sich bei seiner prinzipiellen Arbeitsweise gar nicht so sehr von ADO.NET, denn: Wann immer Sie Daten innerhalb einer Auflistung, die an einen Datenkontext gebunden sind, ändern, merkt sich der Datenkontext nicht nur die neuen sondern auch die alten Eigenschaften. In einer Liste von Geschäftsobjekten müssen dann natürlich bei einem Update der Daten nicht alle Daten dieser Liste zurück in SQL Server ...
No credit card required