73
Kapitel 3
Syntax und Anweisungen
von JavaScript
In diesem Kapitel:
Etwas Variablenverwaltung 74
JavaScript-Anweisungen 78
Reservierte Wörter in JavaScript 79
Funktionen im Überblick 80
Der neue strenge Modus von JavaScript 82
Übungen 84
74
Kapitel 3: Syntax und Anweisungen von JavaScript
Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, sind Sie in der Lage:
die grundlegenden Regeln für die Verwendung der Programmiersprache JavaScript zu verstehen
JavaScript korrekt in einer Website zu platzieren
eine JavaScript-Anweisung zu erkennen
ein reserviertes Wort in JavaScript zu erkennen
Etwas Variablenverwaltung
Im weiteren Verlauf dieses Buchs geht es detailliert um bestimmte Aspekte von JavaScript und wie sie sich
zu spezifischen Aufgaben verhalten. Allerdings müssen Sie erst laufen lernen, ehe Sie sprinten können.
Bevor Sie also JavaScript eingehend untersuchen, sollten Sie sich mit der lexikalischen Struktur vertraut
machen – d. h. mit den Regeln der Sprache, die man auch als Syntaxregeln bezeichnet.
Groß-/Kleinschreibung
JavaScript beachtet die Groß-/Kleinschreibung. Dessen müssen Sie sich bewusst sein, wenn Sie Variablen
benennen und die Schlüsselwörter der Sprache verwenden. Eine mit remote benannte Variable hat nichts
mit Variablen zu tun, die Remote oder REMOTE heißen; das Schlüsselwort zur Schleifensteuerung ist nur als
while gültig, wenn Sie WHILE oder While schreiben, ernten Sie eine Fehlermeldung.
Schlüsselwörter sind durchgängig kleingeschrieben. Bei Variablen ist aber jede gewünschte Mischform aus
Groß- und Kleinschreibung möglich. Solange Sie die Schreibweise konsequent einhalten, können Sie jede
Kombination erzeugen, die Sie möchten. Zum Beispiel sind alle folgenden Beispiele gültige Variablennamen
in JavaScript:
buttonOne
txt1
a
C
TIPP
JavaScript-Code ist in der Regel kleingeschrieben, außer wo es notwendig ist – zum Beispiel im Aufruf einer
Funktion wie isNaN(), die ermittelt, ob ein Wert keine Zahl ist (engl. Not a Number, wofür das NaN im Funktionsnamen steht).
Mehr dazu lernen Sie in Kapitel 4.
Kapitel 4 bietet wesentlich mehr Informationen über Variablen und ihre Benennungskonventionen. Fürs
Erste sollten Sie sich merken, dass Sie auf die korrekte Groß-/Kleinschreibung achten müssen, wenn Sie
einen Variablennamen in JavaScript schreiben.
Leerraum
Größtenteils ignoriert JavaScript Leerraum (den so genannten Whitespace) zwischen JavaScript-Anwei-
sungen. Somit können Sie Leerzeichen, Einrückungen oder beliebige Standards für die Formatierung von
Code verwenden, um das JavaScript übersichtlich zu gestalten. Allerdings gibt es von dieser Regel einige
Ausnahmen. Manche Schlüsselwörter wie zum Beispiel return legt der JavaScript-Interpreter möglicherweise
falsch aus, wenn sie allein auf einer Zeile stehen. Ein Beispiel für dieses Problem lernen Sie später in diesem
Kapitel kennen.
Etwas Variablenverwaltung
75
Eine übersichtlichere und verständlichere Gestaltung des Programmquellcodes ist ein ausreichend guter
Grund, um Leerraum einzufügen. Sehen Sie sich dazu das folgende Beispiel an. Es enthält kaum Whitespaces
und keine Einrückungen:
function cubeme(incomingNum) {
if (incomingNum == 1) {
return "Was tun Sie?";
} else {
return Math.pow(incomingNum,3);
}
}
var theNum = 2;
var finalNum = cubeme(theNum);
if (isNaN(finalNum)) {
alert("Jede beliebige Potenz von 1 ist 1.");
} else {
alert("Die Zahl " + theNum + " hoch 3 ist " + finalNum);
}
Vergleichen Sie den obigen Code mit dem gleichen Code, der Einrückungen verwendet. (Diesen Code
finden Sie als Begleitdatei example1.txt im Ordner für Kapitel 3.)
function cubeme(incomingNum) {
if (incomingNum == 1) {
return "Was tun Sie?";
} else {
return Math.pow(incomingNum,3);
}
}
var theNum = 2;
var finalNum = cubeme(theNum);
if (isNaN(finalNum)) {
alert("Jede beliebige Potenz von 1 ist 1.");
} else {
alert("Die Zahl " + theNum + " hoch 3 ist " + finalNum);
}
Das zweite Codebeispiel führt das Gleiche wie das erste aus, ist aber besser zu lesen und zu verfolgen –
wenigstens kommt es mir so vor! Um den eigentlichen Code zu schreiben, braucht man relativ wenig Zeit,
oftmals aber muss man mit diesem Code mehrere Jahre arbeiten. Wenn ich mir den Code nach einem Jahr
wieder ansehe, bin ich richtig froh, den Code übersichtlich und verständlich geschrieben zu haben.
Kommentare
Wenn es darum geht, verständlicheren Code zu schreiben und diesen Code auf längere Sicht zu warten,
kommen Ihnen Kommentare sehr entgegen. Code, der momentan völlig klar zu sein scheint, ist vielleicht
nicht mehr so offenkundig, wenn Sie ihn sich das nächste Mal ansehen, insbesondere wenn es schon längere
Zeit zurückliegt, seit Sie den Code verfasst haben. Kommentare können Sie in Ihren JavaScript-Code in zwei
Arten einfügen: mehrzeilig und einzeilig.
Ein mehrzeiliger Kommentar in JavaScript wird Ihnen vertraut vorkommen, wenn Sie bereits in C pro-
grammiert haben. Er beginnt mit den Zeichen /* und endet mit */, wie das folgende Codebeispiel zeigt:

Get JavaScript - Schritt für Schritt now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.