Innovationsmanagement in der Hotellerie

Book description

Der deutsche Hotelmarkt zählt zu den größten und attraktivsten Märkten Europas, allerdings wurden in den letzten Jahrzehnten kaum Umsatzerhöhungen erzielt. Bisher hat sich die Hotellerie kaum mit Neuerungen als Wachstumstreiber auseinandergesetzt. Wie kann zukünftiges Wachstum entstehen? Die Studie legt dar, inwiefern das Innovationspotenzial der Hotellerie im Geschäftsfeld Vertrieb und Marketing Wachstumsauslöser der Branche werden kann.

Table of contents

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Geleitwort
  5. Vorwort
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. Abbildungsverzeichnis
  8. Tabellenverzeichnis
  9. Abkürzungsverzeichnis
  10. 1 Einleitung
    1. 1.1 Problemstellung
    2. 1.2 Stand der Innovationsforschung
      1. 1.2.1 Stand der wissenschaftlichen Diskussion
      2. 1.2.2 Lücke in der wissenschaftlichen Diskussion
    3. 1.3 Zielsetzung der Untersuchung
    4. 1.4 Themenabgrenzung
    5. 1.5 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise bei der Themenbearbeitung
      1. 1.5.1 Vorgehensweise im Rahmen der theoretischen Forschung
        1. 1.5.1.1 Erkenntnisgewinnung durch Fallstudien von Vergleichsbranchen
        2. 1.5.1.2 Ableitung und Verifizierung von Hypothesen
      2. 1.5.2 Vorgehensweise im Rahmen der empirischen Forschung
        1. 1.5.2.1 Erkenntnisgewinnung durch schriftliche Befragung
        2. 1.5.2.2 Erkenntnisgewinnung durch Expertengespräche
      3. 1.6 Fazit
  11. 2 Dienstleistungsinnovationen und Innovationsmanagement von Dienstleistungen
    1. 2.1 Dienstleistungsinnovationen
      1. 2.1.1 Von der Innovation zur Dienstleistungsinnovation
      2. 2.1.2 Dimensionen von Dienstleistungsinnovationen
        1. 2.1.2.1 Die Subjektdimension
        2. 2.1.2.2 Die Intensitätsdimension
        3. 2.1.2.3 Die Objektdimension
      3. 2.2 Innovationsmanagement von Dienstleistungen
        1. 2.2.1 Innovationskultur, Visionen und Werte
        2. 2.2.2 Innovationsstrategie und Innovationsstruktur
        3. 2.2.3 Umsetzung, Diffusion und Controlling von Innovationen
      4. 2.3 Risiken und Barrieren des Dienstleistungsinnovationsmanagements
        1. 2.3.1 Imitation
        2. 2.3.2 Mitarbeiterwiderstand und Kundenakzeptanz
        3. 2.3.3 Problematik der Messung
      5. 2.4 Fazit
  12. 3 Das Geschäftsfeld Vertrieb und Marketing in der Hotellerie und die Herausforderungen für zukünftiges Wachstum
    1. 3.1 Einordnung und Charakteristika der Hotellerie in Deutschland
      1. 3.1.1 Einordnung der Hotellerie in die touristische Dienstleistung
      2. 3.1.2 Charakteristika der Hoteldienstleistung
      3. 3.1.3 Der Hotelmarkt in Deutschland
        1. 3.1.3.1 Analyse des Marktumfeldes
        2. 3.1.3.2 Ketten- und Markenhotellerie vs. Individualhotellerie
    2. 3.2 Geschäftsfeld Vertrieb und Marketing in der Markenhotellerie
      1. 3.2.1 Veränderung des Reiseverhaltens
        1. 3.2.1.1 Demografischer Wandel
        2. 3.2.1.2 Individualisierung
        3. 3.2.1.3 Reiseerlebnis und hybrides Kaufverhalten
        4. 3.2.1.4 Digitalisierung und Transparenz
      2. 3.2.2 Einbindung von Vertrieb und Marketing in einer Hotelkette
      3. 3.2.3 Geschäftsfeld Vertrieb in der Hotellerie
        1. 3.2.3.1 Direkter und indirekter Vertrieb
        2. 3.2.3.2 Adressaten
        3. 3.2.3.3 Vertragsformen
        4. 3.2.3.4 Management von Kundenbeziehungen
      4. 3.2.4 Geschäftsfeld Marketing in der Hotellerie
        1. 3.2.4.1 Vom klassischen Marketingmix zum Dienstleistungs-Marketingmix
        2. 3.2.4.2 Kanäle des Hotelmarketings
        3. 3.2.4.3 Vertragsformen des Hotelmarketing
        4. 3.2.4.4 Kundenbindungs- und Loyalitätsprogramme
      5. 3.2.5 Herausforderungen von Vertrieb und Marketing in der Hotellerie
    3. 3.3 Bisheriges Innovationsverhalten im Tourismus und der Hotellerie
      1. 3.3.1 Fehlende Innovationskultur
      2. 3.3.2 Fehlende Innovationsstrategie und -struktur
      3. 3.3.3 Fehlende Innovationsumsetzung, -diffusion und -controlling
    4. 3.4 Fazit
  13. 4 Kernthesen für Dienstleistungsinnovationen in Vertrieb und Marketing entwickelt anhand von Fallstudien aus zwei Vergleichsbranchen
    1. 4.1 Innovationstreiber nach Branchen in Deutschland
      1. 4.1.1 Marktumfeld der Automobilindustrie im Vergleich zur Hotellerie
      2. 4.1.2 Charakteristika der Finanzdienstleistung im Vergleich zur Hoteldienstleistung
    2. 4.2 Auswahl und Analyse von Fallstudien im Vertrieb und Marketing der Automobilindustrie und Finanzbranche
      1. 4.2.1 Fallstudie: Markenerlebnis als Marketingstrategie am Beispiel der BMW Group
        1. 4.2.1.1 Innovationspotenzial
        2. 4.2.1.2 Beschreibung der Dienstleistungsinnovation
        3. 4.2.1.3 Zusammenfassung der Kernaussagen
      2. 4.2.2 Fallstudie: Vertriebsinnovation durch Lieferantenintegration am Beispiel Volkswagen AG/Audi
        1. 4.2.2.1 Innovationspotenzial
        2. 4.2.2.2 Beschreibung der Dienstleistungsinnovation
        3. 4.2.2.3 Zusammenfassung der Kernaussagen
      3. 4.2.3 Fallstudie: Rationalisierung und Emotionalisierung der Vertriebswege am Beispiel der HypoVereinsbank (UniCredit Bank AG)
        1. 4.2.3.1 Innovationspotenzial
        2. 4.2.3.2 Beschreibung der Dienstleistungsinnovation
        3. 4.2.3.3 Zusammenfassung der Kernaussagen
      4. 4.2.4 Fallstudie: Multikanalmarketing-Management als Serviceerlebnis am Beispiel von Allianz Deutschland AG
        1. 4.2.4.1 Innovationspotenzial
        2. 4.2.4.2 Beschreibung der Dienstleistungsinnovation
        3. 4.2.4.3 Zusammenfassung der Kernaussagen
      5. 4.3 Fazit
  14. 5 Empirische Erhebung: quantitative und qualitative Verifizierung von Hypothesen
    1. 5.1 Ableitung von Hypothesen
      1. 5.1.1 Ableitung der Hypothesen aus den Kernaussagen der Fallstudien
      2. 5.1.2 Kritische Würdigung zur Verwendung von Sekundärdaten
    2. 5.2 Verifizierung und Falsifizierung der Hypothesen
      1. 5.2.1 Quantitative Überprüfung durch Befragung
      2. 5.2.2 Qualitative Überprüfung durch Expertengespräche
      3. 5.2.3 Quantitative und qualitative Überprüfung von acht Hypothesen
      4. 5.2.4 Kritische Würdigung zur Verwendung von Primärdaten
    3. 5.3 Fazit
  15. 6 Neues Innovationsmanagement in der Hotellerie im Geschäftsfeld Vertrieb und Marketing als Beitrag zur Dienstleistungsinnovationsforschung
    1. 6.1 Handlungsempfehlungen für das Innovationsmanagement in der Hotellerie
      1. 6.1.1 Innovationskultur, Visionen und Werte
      2. 6.1.2 Innovationsstrategie und Innovationsstruktur
      3. 6.1.3 Umsetzung, Diffusion und Controlling von Innovationen
    2. 6.2 EMP – Handlungsempfehlungen für Dienstleistungsinnovationen im Vertrieb und Marketing in der Hotellerie
      1. 6.2.1 Kernergebnis 1: Emotionale Begeisterung im Vertriebs- und Marketingprozess
      2. 6.2.2 Kernergebnis 2: Möglichkeitsorientierter Vertriebs- und Marketingansatz als Mehrwert für die Zukunft
      3. 6.2.3 Kernergebnis 3: Personalisierung und Customer Lifetime Value (CLV) als Erfolgsfaktoren für die Kundenbindung
    3. 6.3 Lösung zur Bewältigung der Herausforderungen in Vertrieb und Marketing der Hotellerie durch ein EMP-Innovationsmanagement
    4. 6.4 Fazit
  16. 7 Zusammenfassung und Ausblick
    1. 7.1 Zusammenfassung und Würdigung der Untersuchungsergebnisse
    2. 7.2 Beitrag zur Innovationsforschung von touristischen Dienstleistungen im Geschäftsfeld Vertrieb und Marketing
    3. 7.3 Weiterer Forschungsbedarf und Ausblick
  17. Anhang
    1. Anhang 1: Operationalisierung der Hypothesen in Fragen
    2. Anhang 2: Quantitative Untersuchung –Befragung
    3. Anhang 3: Qualitative Untersuchung – Expertengespräche
  18. Quellenverzeichnis
  19. Über den Autor

Product information

  • Title: Innovationsmanagement in der Hotellerie
  • Author(s): Markus Schreyer
  • Release date: December 2016
  • Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
  • ISBN: 9783110448924