Grundzüge der Mikroökonomik, 9th Edition

Book description

Übersetzt von Univ.-Prof. Dr. Reiner Buchegger, Johannes Kepler University, Linz

Dieses Lehrbuch schafft es in bereits 9. Auflage wie kein anderes, nicht nur den Stoff der Mikroökonomie anschaulich zu erklären, sondern auch die ökonomische Interpretation der Analyseergebnisse nachvollziehbar zu formulieren. Es ist an vielen Universitäten ein Standardwerk und wird oft zum Selbststudium empfohlen.

Die logisch aufeinander aufbauenden Kapitel und das gelungene Seitenlayout mit zahlreichen Grafi ken erleichtern den Zugang zur Thematik. Ebenso werden aktuelle Anwendungen der Mikroökonomie theoretisch und praktisch dargestellt.

Die Neuauflage wurde um ein Kapitel zur Ökonometrie erweitert und enthält zahlreiche aktuelle Anwendungsbeispiele von Firmen aus dem Silicon Valley.

Table of contents

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Vorwort des Übersetzers
  7. 1 Der Markt
    1. 1.1 Die Konstruktion eines Modells
    2. 1.2 Optimierung und Gleichgewicht
    3. 1.3 Die Nachfragekurve
    4. 1.4 Die Angebotskurve
    5. 1.5 Marktgleichgewicht
    6. 1.6 Komparative Statik
    7. 1.7 Andere Möglichkeiten der Allokation von Wohnungen
    8. 1.8 Welche Möglichkeit ist die beste?
    9. 1.9 Pareto-Effizienz
    10. 1.10 Vergleich unterschiedlicher Möglichkeiten der Allokation von Wohnungen
    11. 1.11 Langfristiges Gleichgewicht
    12. Zusammenfassung
    13. Wiederholungsfragen
  8. 2 Budgetbeschränkung
    1. 2.1 Die Budgetbeschränkung
    2. 2.2 Zwei Güter genügen meistens
    3. 2.3 Eigenschaften des Budgets
    4. 2.4 Wie sich die Budgetgerade verändert
    5. 2.5 Der Numéraire
    6. 2.6 Steuern, Subventionen und Rationierung
    7. 2.7 Änderungen der Budgetgeraden
    8. Zusammenfassung
    9. Wiederholungsfragen
  9. 3 Präferenzen
    1. 3.1 Präferenzen der Konsumentinnen
    2. 3.2 Annahmen über Präferenzen
    3. 3.3 Indifferenzkurven
    4. 3.4 Beispiele für Präferenzen
    5. 3.5 Präferenzen im Normalfall
    6. 3.6 Die Grenzrate der Substitution
    7. 3.7 Andere Interpretationen der MRS
    8. 3.8 Der Verlauf der Grenzrate der Substitution
    9. Zusammenfassung
    10. Wiederholungsfragen
  10. 4 Nutzen
    1. 4.1 Kardinaler Nutzen
    2. 4.2 Die Konstruktion einer Nutzenfunktion
    3. 4.3 Einige Beispiele für Nutzenfunktionen
    4. Beispiel: Indifferenzkurven aus einer Nutzenfunktion
    5. 4.4 Grenznutzen
    6. 4.5 Grenznutzen und MRS
    7. 4.6 Arbeitsweg und Nutzen
    8. Zusammenfassung
    9. Wiederholungsfragen
    10. Anhang
    11. Beispiel: Cobb-Douglas Präferenzen
  11. 5 Die Entscheidung
    1. 5.1 Optimale Entscheidung
    2. 5.2 Die Nachfrage des Konsumenten
    3. 5.3 Einige Beispiele
    4. 5.4 Die Schätzung von Nutzenfunktionen
    5. 5.5 Implikationen der MRS Bedingung
    6. 5.6 Die Entscheidung über Steuern
    7. Zusammenfassung
    8. Wiederholungsfragen
    9. Anhang
    10. Beispiel: Cobb-Douglas Nachfragefunktionen
  12. 6 Nachfrage
    1. 6.1 Normale und inferiore Güter
    2. 6.2 Einkommens-Konsumkurven und Engel-Kurven
    3. 6.3 Einige Beispiele
    4. 6.4 Gewöhnliche Güter und Giffen-Güter
    5. 6.5 Die Preis-Konsumkurve und die Nachfragekurve
    6. 6.6 Einige Beispiele
    7. 6.7 Substitute und Komplemente
    8. 6.8 Die inverse Nachfragefunktion
    9. Zusammenfassung
    10. Wiederholungsfragen
    11. Anhang
  13. 7 Bekundete Präferenzen
    1. 7.1 Der Begriff der bekundeten Präferenzen
    2. 7.2 Von bekundeter Präferenz zur Präferenz
    3. 7.3 Wiedergewinnung der Präferenzen
    4. 7.4 Das schwache Axiom der bekundeten Präferenzen
    5. 7.5 Überprüfung des WARP*
    6. 7.6 Das starke Axiom der bekundeten Präferenzen
    7. 7.7 Wie man das SARP überprüfen kann*
    8. 7.8 Indexzahlen
    9. 7.9 Preisindizes
    10. Beispiel: Indexierung der Pensionszahlungen
    11. Zusammenfassung
    12. Wiederholungsfragen
  14. 8 Die Slutsky-Gleichung
    1. 8.1 Der Substitutionseffekt
    2. Beispiel: Berechnung des Substitutionseffekts
    3. 8.2 Der Einkommenseffekt
    4. Beispiel: Berechnung des Einkommenseffekts
    5. 8.3 Das Vorzeichen des Substitutionseffekts
    6. 8.4 Die gesamte Änderung der Nachfrage
    7. 8.5 Änderungsraten
    8. 8.6 Das Gesetz der Nachfrage
    9. 8.7 Beispiele für Einkommens- und Substitutionseffekte
    10. Beispiel: Rückvergütung einer Steuer
    11. Beispiel: Freiwillige zeitabhängige Preisgestaltung
    12. 8.8 Ein anderer Substitutionseffekt
    13. 8.9 Kompensierte Nachfragekurven
    14. Zusammenfassung
    15. Wiederholungsfragen
    16. Anhang
    17. Beispiel: Rückvergütung einer kleinen Steuer
  15. 9 Kaufen und Verkaufen
    1. 9.1 Netto- und Bruttonachfrage
    2. 9.2 Die Budgetbeschränkung
    3. 9.3 Veränderung der Anfangsausstattung
    4. 9.4 Preisänderungen
    5. 9.5 Preis-Konsumkurven und Nachfragekurven
    6. 9.6 Noch einmal die Slutsky-Gleichung
    7. 9.7 Anwendung der Slutsky-Gleichung
    8. Beispiel: Berechnung des Ausstattungs-Einkommenseffekts
    9. 9.8 Arbeitsangebot
    10. 9.9 Komparative Statik des Arbeitsangebots
    11. Beispiel: Überstunden und Arbeitsangebot
    12. Zusammenfassung
    13. Wiederholungsfragen
    14. Anhang
  16. 10 Intertemporäre Entscheidung
    1. 10.1 Die Budgetbeschränkung
    2. 10.2 Konsumpräferenzen
    3. 10.3 Komparative Statik
    4. 10.4 Die Slutsky-Gleichung und intertemporäre Entscheidungen
    5. 10.5 Inflation
    6. 10.6 Der Gegenwartswert näher betrachtet
    7. 10.7 Analyse des Gegenwartswertes für mehrere Perioden
    8. 10.8 Anwendungen des Gegenwartswertes
    9. Beispiel: Bewertung eines Zahlungsstroms
    10. Beispiel: Die wahren Kosten einer Kreditkarte
    11. Beispiel: Verlängerung des Copyrights
    12. 10.9 Anleihen
    13. Beispiel: Ratenkredite
    14. 10.10 Steuern
    15. Beispiel: Stipendien und Sparen
    16. 10.11 Die Wahl des Zinssatzes
    17. Zusammenfassung
    18. Wiederholungsfragen
  17. 11 Märkte für Vermögenswerte
    1. 11.1 Ertragsraten
    2. 11.2 Arbitrage und Gegenwartswert
    3. 11.3 Modifikationen wegen der Unterschiede zwischen den Vermögenswerten
    4. 11.4 Vermögenswerte mit Konsumerträgen
    5. 11.5 Besteuerung von Finanzerträgen
    6. 11.6 Marktblasen
    7. 11.7 Anwendungen
    8. Beispiel: Benzinpreise während des Golfkrieges
    9. 11.8 Finanzinstitutionen
    10. Zusammenfassung
    11. Wiederholungsfragen
    12. Anhang
  18. 12 Unsicherheit
    1. 12.1 Bedingter Konsum
    2. Beispiel: Katastrophenbonds
    3. 12.2 Nutzenfunktionen und Wahrscheinlichkeiten
    4. Beispiele für Nutzenfunktionen
    5. 12.3 Erwarteter Nutzen
    6. 12.4 Warum der Erwartungswert des Nutzens sinnvoll ist
    7. 12.5 Risikoaversion
    8. Beispiel: Die Nachfrage nach Versicherung
    9. 12.6 Diversifikation
    10. 12.7 Risikostreuung
    11. 12.8 Die Rolle des Aktienmarkts
    12. Zusammenfassung
    13. Wiederholungsfragen
    14. Anhang
    15. Beispiel: Auswirkung der Besteuerung auf Investitionen in riskante Aktiva
  19. 13 Riskante Vermögenswerte
    1. 13.1 Mittelwert-Varianz-Nutzen
    2. 13.2 Die Messung des Risikos
    3. 13.3 Kontrahentenrisiko
    4. 13.4 Gleichgewicht auf einem Markt für riskante Vermögenswerte
    5. 13.5 Wie sich Erträge anpassen
    6. Beispiel: Value at Risk
    7. Beispiel: Die Reihung von Investmentfonds
    8. Zusammenfassung
    9. Wiederholungsfragen
  20. 14 Konsumentenrente
    1. 14.1 Die Nachfrage nach einem unteilbaren Gut
    2. 14.2 Herleitung des Nutzens aus der Nachfrage
    3. 14.3 Weitere Interpretationen der Rente der Konsumentin
    4. 14.4 Von der Rente des Konsumenten zur Konsumentenrente
    5. 14.5 Näherungsweise Darstellung bei kontinuierlicher Nachfrage
    6. 14.6 Quasilinearer Nutzen
    7. 14.7 Interpretation der Veränderung der Rente der Konsumentin
    8. Beispiel: Die Veränderung der Rente der Konsumentin
    9. 14.8 Kompensatorische und äquivalente Variation
    10. Beispiel: Kompensatorische und äquivalente Variationen
    11. Beispiel: Kompensatorische und äquivalente Variation bei quasilinearen Präferenzen
    12. 14.9 Rente der Produzentin
    13. 14.10 Kosten-Nutzen-Analyse
    14. 14.11 Die Berechnung von Gewinnen und Verlusten
    15. Zusammenfassung
    16. Wiederholungsfragen
    17. Anhang
    18. Beispiel: Einige Nachfragefunktionen
    19. Beispiel: Kompensatorische Variation, äquivalente Variation und Rente des Konsumenten
  21. 15 Marktnachfrage
    1. 15.1 Von der individuellen Nachfrage zur Marktnachfrage
    2. 15.2 Die inverse Nachfragekurve
    3. Beispiel: Addition „linearer“ Nachfragekurven
    4. 15.3 Unteilbare Güter
    5. 15.4 Die extensive und die intensive Grenze
    6. 15.5 Elastizität
    7. Beispiel: Die Elastizität einer linearen Nachfragekurve
    8. 15.6 Elastizität und Nachfrage
    9. 15.7 Elastizität und Erlös
    10. Beispiel: Streiks und Gewinne
    11. 15.8 Nachfrage mit konstanter Elastizität
    12. 15.9 Elastizität und Grenzerlös
    13. Beispiel: Preisfestsetzung
    14. 15.10 Grenzerlöskurven
    15. 15.11 Einkommenselastizität
    16. Zusammenfassung
    17. Wiederholungsfragen
    18. Anhang
    19. Beispiel: Die Laffer-Kurve
    20. Beispiel: Noch ein Ausdruck für die Elastizität
  22. 16 Gleichgewicht
    1. 16.1 Angebot
    2. 16.2 Marktgleichgewicht
    3. 16.3 Zwei Sonderfälle
    4. 16.4 Inverse Angebots- und Nachfragekurven
    5. Beispiel: Gleichgewicht mit linearen Funktionen
    6. 16.5 Komparative Statik
    7. Beispiel: Verschiebung beider Kurven
    8. 16.6 Steuern
    9. Beispiel: Besteuerung bei linearen Angebots- und Nachfragekurven
    10. 16.7 Überwälzung einer Steuer
    11. 16.8 Der Wohlfahrtsverlust einer Steuer
    12. Beispiel: Der Kreditmarkt
    13. Beispiel: Subventionierung von Nahrungsmitteln
    14. Beispiel: Subventionen im Irak
    15. 16.9 Pareto-Effizienz
    16. Beispiel: Warteschlangen
    17. Zusammenfassung
    18. Wiederholungsfragen
  23. 17 Messung
    1. 17.1 Die Zusammenfassung von Daten
    2. Beispiel: Simpsons Paradoxon
    3. 17.2 Testen
    4. 17.3 Schätzung der Nachfrage mit experimentellen Daten
    5. 17.4 Die Wirkung der Behandlung
    6. 17.5 Schätzung der Nachfrage mit Sekundärdaten
    7. 17.6 Identifikation
    8. 17.7 Was kann daneben gehen?
    9. 17.8 Politikevaluierung
    10. Beispiel: Verbrechen und Polizei
    11. Zusammenfassung
    12. Wiederholungsfragen
  24. 18 Auktionen
    1. 18.1 Klassifikation von Auktionen
    2. 18.2 Konzeption von Auktionen
    3. Beispiel: Goethes Auktion
    4. 18.3 Andere Auktionsformen
    5. Beispiel: Bieten in letzter Minute bei eBay
    6. 18.4 Positionierungsauktionen
    7. 18.5 Soll man bei seiner eigenen Marke werben?
    8. 18.6 Auktionserlös und Anzahl der Bieter
    9. 18.7 Probleme bei Auktionen
    10. Beispiel: Erstellung überzogener Gebote
    11. 18.8 Der Fluch des Gewinners
    12. 18.9 Das Problem stabiler Ehen
    13. 18.10 Der Entwurf von Mechanismen
    14. Zusammenfassung
    15. Wiederholungsfragen
  25. 19 Technologie
    1. 19.1 Inputs und Outputs
    2. 19.2 Beschreibung technologischer Beschränkungen
    3. 19.3 Beispiele für Technologien
    4. 19.4 Eigenschaften der Technologie
    5. 19.5 Das Grenzprodukt
    6. 19.6 Die technische Rate der Substitution
    7. 19.7 Abnehmendes Grenzprodukt
    8. 19.8 Abnehmende technische Rate der Substitution
    9. 19.9 Langfristig und kurzfristig
    10. 19.10 Skalenerträge
    11. Beispiel: Rechenzentren
    12. Beispiel: Kopiere exakt!
    13. Zusammenfassung
    14. Wiederholungsfragen
  26. 20 Gewinnmaximierung
    1. 20.1 Gewinne
    2. 20.2 Organisationsformen von Unternehmungen
    3. 20.3 Gewinne und Bewertung am Aktienmarkt
    4. 20.4 Die Grenzen der Unternehmung
    5. 20.5 Fixe und variable Faktoren
    6. 20.6 Kurzfristige Gewinnmaximierung
    7. 20.7 Komparative Statik
    8. 20.8 Langfristige Gewinnmaximierung
    9. 20.9 Inverse Faktornachfragekurven
    10. 20.10 Gewinnmaximierung und Skalenerträge
    11. 20.11 Bekundete Gewinnerzielung
    12. Beispiel: Wie reagieren Bauern auf Preisstützungen?
    13. 20.12 Kostenminimierung
    14. Zusammenfassung
    15. Wiederholungsfragen
    16. Anhang
  27. 21 Kostenminimierung
    1. 21.1 Kostenminimierung
    2. Beispiel: Kostenminimierung bei bestimmten Technologien
    3. 21.2 Bekundete Kostenminimierung
    4. 21.3 Skalenerträge und die Kostenfunktion
    5. 21.4 Langfristige und kurzfristige Kosten
    6. 21.5 Fixe und quasifixe Kosten
    7. 21.6 Verlorene Kosten
    8. Zusammenfassung
    9. Wiederholungsfragen
    10. Anhang
  28. 22 Kostenkurven
    1. 22.1 Durchschnittskosten
    2. 22.2 Grenzkosten
    3. 22.3 Grenzkosten und variable Kosten
    4. Beispiel: Spezifische Kostenkurven
    5. Beispiel: Grenzkostenkurven für zwei Fabriken
    6. 22.4 Kostenkurven bei Online-Auktionen
    7. 22.5 Langfristige Kosten
    8. 22.6 Diskrete Fabrikgrößen
    9. 22.7 Langfristige Grenzkosten
    10. Zusammenfassung
    11. Wiederholungsfragen
    12. Anhang
  29. 23 Das Angebot der Unternehmung
    1. 23.1 Marktverhältnisse
    2. 23.2 Vollkommene Konkurrenz
    3. 23.3 Die Angebotsentscheidung eines Unternehmens bei Wettbewerb
    4. 23.4 Eine Ausnahme
    5. 23.5 Eine weitere Ausnahme
    6. Beispiel: Preisgestaltung bei Betriebssystemen
    7. 23.6 Die inverse Angebotskurve
    8. 23.7 Gewinne und Produzentenrente
    9. Beispiel: Die Angebotskurve für eine spezifische Kostenfunktion
    10. 23.8 Die langfristige Angebotskurve eines Unternehmens
    11. 23.9 Langfristig konstante Durchschnittskosten
    12. Zusammenfassung
    13. Wiederholungsfragen
    14. Anhang
  30. 24 Marktangebot einer Branche
    1. 24.1 Kurzfristiges Branchenangebot
    2. 24.2 Kurzfristiges Branchengleichgewicht
    3. 24.3 Langfristiges Branchengleichgewicht
    4. 24.4 Die langfristige Angebotskurve
    5. Beispiel: Kurzfristige und langfristige Wirkungen der Besteuerung
    6. 24.5 Die Bedeutung von Nullgewinnen
    7. 24.6 Fixe Faktoren und ökonomische Renten
    8. Beispiel: Taxikonzessionen in New York City
    9. 24.7 Ökonomische Rente
    10. 24.8 Rentensätze und Preise
    11. Beispiel: Konzessionen zum Ausschank von alkoholischen Getränken
    12. 24.9 Renten und Politik
    13. Beispiel: „Pflanzen“ der Regierung
    14. 24.10 Energiepolitik
    15. 24.11 Kohlendioxidsteuer oder Emissionsgrenzen mit Zertifikatshandel
    16. Zusammenfassung
    17. Wiederholungsfragen
  31. 25 Monopol
    1. 25.1 Gewinnmaximierung
    2. 25.2 Lineare Nachfragekurve und Monopol
    3. 25.3 Preisfestsetzung durch Kostenaufschlag
    4. Beispiel: Besteuerung und Monopol
    5. 25.4 Ineffizienz des Monopols
    6. 25.5 Wohlfahrtsverlust durch ein Monopol
    7. Beispiel: Die optimale Lebensdauer eines Patents
    8. Beispiel: Patentdickichte
    9. Beispiel: Management des Kartoffelangebots
    10. 25.6 Natürliches Monopol
    11. 25.7 Wodurch entstehen Monopole?
    12. Beispiel: Diamanten währen ewig!
    13. Beispiel: Absprachen auf Auktionsmärkten
    14. Beispiel: Preisfixierung auf den Märkten für interne Computerspeicher
    15. Zusammenfassung
    16. Wiederholungsfragen
    17. Anhang
  32. 26 Monopolverhalten
    1. 26.1 Preisdiskriminierung
    2. 26.2 Preisdiskriminierung ersten Grades
    3. Beispiel: Preisdiskriminierung ersten Grades in der Praxis
    4. 26.3 Preisdiskriminierung zweiten Grades
    5. Beispiel: Preisdiskriminierung bei Flugtarifen
    6. Beispiel: Preise von Pharmazeutika
    7. 26.4 Preisdiskriminierung dritten Grades
    8. Beispiel: Lineare Nachfragekurven
    9. Beispiel: Berechnung der optimalen Preisdiskriminierung
    10. Beispiel: Preisdiskriminierung bei wissenschaftlichen Zeitschriften
    11. 26.5 Produktbündel
    12. Beispiel: Softwarepakete
    13. 26.6 Zweigeteilte Preise
    14. 26.7 Monopolistische Konkurrenz
    15. 26.8 Ein räumliches Modell der Produktdifferenzierung
    16. 26.9 Produktdifferenzierung
    17. 26.10 Mehr als zwei Verkäufer
    18. Zusammenfassung
    19. Wiederholungsfragen
  33. 27 Faktormärkte
    1. 27.1 Monopol am Gütermarkt
    2. 27.2 Monopson
    3. Beispiel: Der Mindestlohn
    4. 27.3 Vor- und nachgelagerte Monopole
    5. Zusammenfassung
    6. Wiederholungsfragen
    7. Anhang
  34. 28 Oligopol
    1. 28.1 Die Wahl einer Strategie
    2. Beispiel: Bestpreisgarantie
    3. 28.2 Mengenführerschaft
    4. 28.3 Preisführerschaft
    5. 28.4 Vergleich von Preis- und Mengenführerschaft
    6. 28.5 Simultane Festlegung der Mengen
    7. 28.6 Ein Beispiel für ein Cournot-Gleichgewicht
    8. 28.7 Anpassung zum Gleichgewicht
    9. 28.8 Viele Unternehmungen im Cournot-Gleichgewicht
    10. 28.9 Simultane Preisfestsetzung
    11. 28.10 Absprachen
    12. 28.11 Strategien der Bestrafung
    13. Beispiel: Preisgarantie und Wettbewerb
    14. Beispiel: Freiwillige Exportbeschränkungen
    15. 28.12 Vergleich der Lösungen
    16. Zusammenfassung
    17. Wiederholungsfragen
  35. 29 Spieltheorie
    1. 29.1 Die Auszahlungsmatrix eines Spiels
    2. 29.2 Nash-Gleichgewicht
    3. 29.3 Gemischte Strategien
    4. Beispiel: Schere, Stein, Papier
    5. 29.4 Das Gefangenendilemma
    6. 29.5 Wiederholte Spiele
    7. 29.6 Durchsetzung eines Kartells
    8. Beispiel: „Wie du mir, so ich dir“-Strategie und Flugtarife
    9. 29.7 Sequenzielle Spiele
    10. 29.8 Ein Spiel zur Abschreckung des Markteintritts
    11. Zusammenfassung
    12. Wiederholungsfragen
  36. 30 Anwendungen der Spieltheorie
    1. 30.1 Die Kurven der besten Antwort
    2. 30.2 Gemischte Strategien
    3. 30.3 Koordinationsspiele
    4. 30.4 Wettbewerbsspiele
    5. 30.5 Koexistenzspiele
    6. 30.6 Spiele mit Selbstbindung
    7. Beispiel: Dynamische Ineffizienz und Preisdiskriminierung
    8. 30.7 Verhandeln
    9. Zusammenfassung
    10. Wiederholungsfragen
  37. 31 Verhaltensorientierte Ökonomie
    1. 31.1 Effekte durch unterschiedliche Gestaltung und die Entscheidung des Konsumenten
    2. 31.2 Unsicherheit
    3. 31.3 Zeit
    4. Beispiel: Selbstüberschätzung
    5. 31.4 Strategische Interaktion und soziale Normen
    6. 31.5 Einschätzung der Verhaltensorientierten Ökonomie
    7. Zusammenfassung
    8. Wiederholungsfragen
  38. 32 Tausch
    1. 32.1 Das Edgeworth-Diagramm
    2. 32.2 Tausch
    3. 32.3 Pareto-effiziente Allokationen
    4. 32.4 Tausch am Markt
    5. 32.5 Die Algebra des Gleichgewichts
    6. 32.6 Das Walras’sche Gesetz
    7. 32.7 Relative Preise
    8. Beispiel: Algebraische Illustration eines Gleichgewichts
    9. 32.8 Die Existenz des Gleichgewichts
    10. 32.9 Gleichgewicht und Effizienz
    11. 32.10 Die Algebra der Effizienz
    12. Beispiel: Monopol im Edgeworth-Diagramm
    13. 32.11 Effizienz und Gleichgewicht
    14. 32.12 Implikationen des Ersten Wohlfahrtstheorems
    15. 32.13 Implikationen des Zweiten Wohlfahrtstheorems
    16. Zusammenfassung
    17. Wiederholungsfragen
    18. Anhang
  39. 33 Produktion
    1. 33.1 Die Robinson Crusoe-Wirtschaft
    2. 33.2 Crusoe AG
    3. 33.3 Die Unternehmung
    4. 33.4 Robinsons Problem
    5. 33.5 Fügen wir beides zusammen
    6. 33.6 Verschiedene Technologien
    7. 33.7 Produktion und das Erste Wohlfahrtstheorem
    8. 33.8 Produktion und das Zweite Wohlfahrtstheorem
    9. 33.9 Transformationskurve
    10. 33.10 Komparativer Vorteil
    11. 33.11 Pareto-Effizienz
    12. 33.12 Schiffbruch AG
    13. 33.13 Robinson und Freitag als Konsumenten
    14. 33.14 Dezentralisierte Allokation der Ressourcen
    15. Zusammenfassung
    16. Wiederholungsfragen
    17. Anhang
  40. 34 Wohlfahrt
    1. 34.1 Aggregation von Präferenzen
    2. 34.2 Soziale Wohlfahrtsfunktionen
    3. 34.3 Wohlfahrtsmaximierung
    4. 34.4 Individualistische soziale Wohlfahrtsfunktionen
    5. 34.5 Faire Allokationen
    6. 34.6 Neid und Gleichheit
    7. Zusammenfassung
    8. Wiederholungsfragen
    9. Anhang
  41. 35 Externe Effekte
    1. 35.1 Raucher und Nichtraucher
    2. 35.2 Quasilineare Präferenzen und das Coase-Theorem
    3. 35.3 Externe Effekte in der Produktion
    4. Beispiel: Verschmutzungszertifikate
    5. 35.4 Interpretation der Bedingungen
    6. 35.5 Marktsignale
    7. Beispiel: Bienen und Mandeln
    8. 35.6 Die Tragödie der Allmende
    9. Beispiel: Überfischung
    10. Beispiel: Hummer aus Neu-England
    11. 35.7 Verschmutzung durch das Auto
    12. Zusammenfassung
    13. Wiederholungsfragen
  42. 36 Informationstechnologie
    1. 36.1 Systemwettbewerb
    2. 36.2 Das Problem der Komplementarität
    3. Beispiel: Apples iPod und iTunes
    4. Beispiel: Wer produziert einen iPod?
    5. Beispiel: AdWords und AdSense
    6. 36.3 „Lock-in“
    7. Beispiel: On-line Überweisungen
    8. Beispiel: Mitnahme der Nummer bei Mobiltelefonen
    9. 36.4 Netzwerkexternalitäten
    10. 36.5 Märkte mit Netzwerkexternalitäten
    11. 36.6 Marktdynamik
    12. Beispiel: Netzwerkexternalitäten bei Computersoftware
    13. 36.7 Implikationen von Netzwerkexternalitäten
    14. Beispiel: Die Gelben Seiten
    15. Beispiel: Radiowerbung
    16. 36.8 Zweiseitige Märkte
    17. 36.9 Management der Rechte an Geistigem Eigentum
    18. Beispiel: Videoverleih
    19. 36.10 Gemeinsame Nutzung von Geistigem Eigentum
    20. Beispiel: Zweiseitige Online Märkte
    21. Zusammenfassung
    22. Wiederholungsfragen
  43. 37 Öffentliche Güter
    1. 37.1 Wann soll ein öffentliches Gut zur Verfügung gestellt werden?
    2. 37.2 Private Bereitstellung des öffentlichen Gutes
    3. 37.3 Trittbrettfahren
    4. 37.4 Verschiedene Niveaus des öffentlichen Gutes
    5. 37.5 Quasilineare Präferenzen und öffentliche Güter
    6. Beispiel: Noch einmal zur Verschmutzung
    7. 37.6 Das Problem des Trittbrettfahrers
    8. 37.7 Vergleich zu privaten Gütern
    9. 37.8 Abstimmungen
    10. Beispiel: Manipulation der Tagesordnung
    11. 37.9 Der Vickrey-Clarke-Groves Mechanismus
    12. 37.10 Beispiele für VCG
    13. 37.11 Probleme des VCG-Mechanismus
    14. Zusammenfassung
    15. Wiederholungsfragen
    16. Anhang
  44. 38 Asymmetrische Information
    1. 38.1 Der Markt für ‚Lemons‘
    2. 38.2 Entscheidung über die Qualität
    3. 38.3 Negative Auslese
    4. 38.4 „Moral Hazard“
    5. 38.5 „Moral Hazard“ und negative Auslese
    6. 38.6 Signale
    7. Beispiel: Der „Pergament“-Effekt
    8. 38.7 Anreize
    9. Beispiel: Stimmrechte in einer Unternehmung
    10. Beispiel: Ökonomische Reformen in China
    11. 38.8 Asymmetrische Information
    12. Beispiel: Überwachungskosten
    13. Beispiel: Die Grameen Bank
    14. Zusammenfassung
    15. Wiederholungsfragen
  45. Mathematischer Anhang
    1. A.1 Funktionen
    2. A.2 Diagramme
    3. A.3 Eigenschaften von Funktionen
    4. A.4 Inverse Funktionen
    5. A.5 Gleichungen und Identitäten
    6. A.6 Lineare Funktionen
    7. A.7 Veränderungen und Änderungsraten
    8. A.8 Steigungen und Achsenabschnitte
    9. A.9 Absolutwerte und Logarithmen
    10. A.10 Ableitungen
    11. A.11 Zweite Ableitungen
    12. A.12 Die Produktregel und die Kettenregel
    13. A.13 Partielle Ableitungen
    14. A.14 Optimierung
    15. A.15 Optimierung unter Nebenbedingungen
  46. Antworten
  47. Sachregister
  48. Fußnoten

Product information

  • Title: Grundzüge der Mikroökonomik, 9th Edition
  • Author(s): Hal R. Varian
  • Release date: September 2016
  • Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
  • ISBN: 9783110478310