Entwicklung: Warum das Potenzial des Ich im Wir liegt

Leitplanken sichern Erfolg,Grenzen verhindern ihn.

Die Erkenntnisse der Hirnforschung machen ein neues Bild von Führung möglich. Aber diese Erkenntnisse machen an der Unternehmensgrenze nicht halt. Die Frage des freien Willens, unser Selbstverständnis von dem, was Menschen ausmacht, und unser Zusammenleben in der Gesellschaft sind davon betroffen. Fragen, die für Führungskräfte relevant sind, die über den Tellerrand ihres eigenen Unternehmens hinausblicken. Mit diesen Schlussfolgerungen beschäftigt sich der Ausblick im nun folgenden Kapitel.

Wir brauchen keinen freien Willen, um selbstbestimmt zu sein

Der Mensch will immer das Beste, in jeder Situation. Das ist die Schlussfolgerung des Reflect-Prinzips. Mit scheinbar dramatischen Konsequenzen. Wenn wir immer das Beste wählen, so ist quasi vorbestimmt, wie wir entscheiden. Haben wir dann keinen eigenen, freien Willen? Entstehen Entscheidungen in Bereichen, die dem bewussten Denken zugeordnet werden, oder werden diese Entscheidungen an anderer Stelle gebildet und die bewussten Bereiche werden nur darüber informiert? Die Tendenz in der Diskussion scheint dahin zu gehen, dass zumindest einfache, kurzfristige Entscheidungen außerhalb unseres Bewusstseins typische Erregungsmuster zeigen, bevor wir glauben, die eigentliche Entscheidung getroffen zu haben. Das würde daraufhinweisen, dass die Entscheidung außerhalb unseres Bewusstseins getroffen wird und »wir« darüber quasi im Nachhinein ...

Get Führen beginnt im Kopf des anderen: Wirkungsvoll kommunizieren und überzeugen - so werden Sie endlich verstanden! now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.