Agile Practice Guide (GERMAN)

Book description

Auf dem Weg zu erfolgreichen Projektabschlüssen gibt es Unterstützung für das traditionelle Projektmanagement und für agile Ansätze. Das Project Management Institute (PMI) entwickelte in Zusammenarbeit mit der Agile Alliance® den Praxisleitfaden Agilität.

Der Praxisleitfaden Agilität bietet Werkzeuge und Richtlinien für konkrete Arbeitssituationen und vermittelt ein Verständnis über die verschiedenen agilen Ansätze, die zur Verfügung stehen und der Verwirklichung besserer Ergebnisse dienen. Dieser Praxisleitfaden ist unverzichtbar für alle, die mehr über agile Ansätze erfahren wollen, und besonders hilfreich für Projektmanager, die an ein traditioneller geprägtes Umfeld gewöhnt sind und sich auf einen agileren Ansatz einstellen wollen. Der Leitfaden wurde gezielt als Begleitbuch zur bekanntesten Publikation des PMI, A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide) – Sechste Ausgabe, entwickelt.

Gespickt mit Beispielen, Tipps und Fallstudien und mit dem Input führender Experten auf dem Gebiet agiler Praktiken verfasst, ist der Praxisleitfaden Agilität ein unverzichtbares Instrument, mit dem Sie Ihre Organisation zu erfolgreichen Ergebnissen führen können.

Table of contents

  1. Cover Page
  2. Title Page
  3. Copyright Page
  4. ANMERKUNG
  5. VORWORT
  6. INHALT
  7. LISTE DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN
  8. 1. EINFÜHRUNG
  9. 2. EINE EINFÜHRUNG IN AGILITÄT
    1. 2.1 Planbare Arbeit und Arbeit unter hoher Unsicherheit im Vergleich
    2. 2.2 Das Agile Manifest und agile Denkweise
    3. 2.3 Lean und die Kanban-Methode
    4. 2.4 Unsicherheit, Risiko und Auswahl des Lebenszyklus
  10. 3. AUSWAHL DES LEBENSZYKLUS
    1. 3.1 Merkmale von Projektlebenszyklen
      1. 3.1.1 Merkmale von prognostizierten Lebenszyklen
      2. 3.1.2 Merkmale von iterativen Lebenszyklen
      3. 3.1.3 Merkmale von inkrementellen Lebenszyklen
      4. 3.1.4 Merkmale von agilen Lebenszyklen
      5. 3.1.5 Agile Eignungskriterien
      6. 3.1.6 Merkmale von hybriden Lebenszyklen
      7. 3.1.7 Kombination aus agilem und plangetriebenem Ansatz
      8. 3.1.8 Überwiegend plangetriebener Ansatz mit einigen agilen Komponenten
      9. 3.1.9 Ein überwiegend agiler Ansatz mit einer plangetriebenen Komponente
      10. 3.1.10 Hybride Lebenszyklen und ihre Zweckdienlichkeit
      11. 3.1.11 Hybride Lebenszyklen als Übergangsstrategie
    2. 3.2 Agile Ansätze mischen
    3. 3.3 Projektfaktoren mit Einfluss auf die Anpassung
  11. 4. AGILITÄT IMPLEMENTIEREN: EINE AGILE UMGEBUNG SCHAFFEN
    1. 4.1 Es beginnt mit einer agilen Denkweise
    2. 4.2 Dienende Führung stärkt das Team
      1. 4.2.1 Aufgaben der dienenden Führungsperson
      2. 4.2.2 Die Rolle des Projektmanagers in einer agilen Umgebung
      3. 4.2.3 Projektmanager arbeiten nach dem Prinzip der dienenden Führung
    3. 4.3 Zusammensetzung des Teams
      1. 4.3.1 Agile Teams
      2. 4.3.2 Agile Rollen
      3. 4.3.3 Generalisierte Spezialisten
      4. 4.3.4 Teamstrukturen
      5. 4.3.5 Dedizierte Teammitglieder
      6. 4.3.6 Teamarbeitsplätze
      7. 4.3.7 Überwindung von Organisations-Silos
  12. 5. AGILITÄT IMPLEMENTIEREN: AUSLIEFERUNG IN EINER AGILEN UMGEBUNG
    1. 5.1 Auftrag für Projekt und Team
    2. 5.2 Allgemeine agile Praktiken
      1. 5.2.1 Retrospektiven
      2. 5.2.2 Vorbereitung des Backlogs
      3. 5.2.3 Feinabstimmung des Backlogs
      4. 5.2.4 Daily Standups (tägliche Kurzbesprechungen)
      5. 5.2.5 Präsentationen/ Prüfungen
      6. 5.2.6 Planung für iterationsbasierte Agilität
      7. 5.2.7 Ausführungspraktiken, die Teams bei der Lieferung von Wert unterstützen
      8. 5.2.8 Wie Iterationen und Inkremente zur Auslieferung eines funktionsfähigen Produkts beitragen
    3. 5.3 Lösung von Herausforderungen in agilen Projekten
    4. 5.4 Messungen in agilen Projekten
      1. 5.4.1 Agile Teams messen Ergebnisse
  13. 6. ÜBERLEGUNGEN ZUR PROJEKTAGILITÄT IN ORGANISATIONEN
    1. 6.1 Veränderungsmanagement
      1. 6.1.1 Triebkräfte für Veränderungsmanagement
      2. 6.1.2 Änderungsbereitschaft
    2. 6.2 Organisationskultur
      1. 6.2.1 Schaffung einer sicheren Umgebung
      2. 6.2.2 Bewertung der Kultur
    3. 6.3 Beschaffung und Verträge
    4. 6.4 Geschäftspraktiken
    5. 6.5 Koordination und Abhängigkeiten mehrerer Teams (Skalieren)
      1. 6.5.1 Regelwerke
      2. 6.5.2 Überlegungen
    6. 6.6 Agilität und das Projektmanagementbüro
      1. 6.6.1 Ein agiles PMO ist wertgesteuert
      2. 6.6.2 Ein agiles PMO sucht sich die richtigen Mitglieder
      3. 6.6.3 Ein agiles PMO ist multidisziplinär
    7. 6.7 Struktur der Organisation
    8. 6.8 Weiterentwicklung der Organisation
  14. 7. AUFRUF ZUM HANDELN
  15. ANLAGE A1. ZUORDNUNG ZUM PMBOK® GUIDE
  16. ANLAGE A2. ZUORDNUNG ZUM AGILEN MANIFEST
  17. ANLAGE A3. ÜBERBLICK ÜBER AGILE UND „LEAN“-REGELWERKE
  18. ANHANG X1. MITWIRKENDE UND LEKTOREN
  19. ANHANG X2. ASPEKTE, WELCHE DIE ANPASSUNG BEEINFLUSSEN
  20. ANHANG X3. WERKZEUGE FÜR DIE AUSWAHL GEEIGNETER AGILER METHODEN
  21. QUELLENVERZEICHNIS
  22. LITERATURVERZEICHNIS
  23. GLOSSAR

Product information

  • Title: Agile Practice Guide (GERMAN)
  • Author(s): Project Management Institute
  • Release date: May 2018
  • Publisher(s): Project Management Institute
  • ISBN: 9781628255003