Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2010

Book description

Dieses Buch führt Sie grundlegend in die Programmierung von Visual C++ ein. Sie erlernen die Basics der Sprache und objektorientierte Programmiertechniken, aber auch die Programmierung mit Hilfe einer modernen Klassenbibliothek, wie dem .NET Framework. All das können Sie mit Hilfe der dem Buch beiliegenden Entwicklungsumgebung sofort ausprobieren und anwenden. Dabei setzt dieses Buch kein Vorwissen voraus. beinhaltet aber alles, was Sie benötigen, um den ersten und auch zweiten Schritt auf dem Weg zum professionellen Programmierer zu machen. Das Ganze ist in ein didaktisch ausgearbeitetes Konzept verpackt, das Ihnen mit vielen Übungen, praxisnahen Tipps und zusätzlichen Informationen auf der Website zum Buch viel mehr vermittelt, als nur das Programmieren eines kleinen Beispielprogramms.

Table of contents

  1. A Note Regarding Supplemental Files
  2. I. Erste Schritte
    1. 1. Einleitung
      1. 1.1 Was Sie erwartet und was Sie nicht erwartet
      2. 1.2 Wie die Kapitel aufgebaut sind
      3. 1.3 Beispieldateien
      4. 1.4 Visual C++ 2010 Express – Systemvoraussetzungen
      5. 1.5 Noch ein Wort zur Programmiersprache C++
      6. 1.6 Konventionen in diesem Buch
      7. 1.7 Unterstützung für dieses Buch
    2. 2. Visual C++ 2010 Express installieren
      1. 2.1 Visual C++ 2010 Express installieren
      2. 2.2 Visual C++ 2010 Express starten
      3. 2.3 Visual C++ 2010 Express registrieren
  3. II. Grundlagen der Programmierung
    1. 3. Lernen Sie Ihre Entwicklungsumgebung kennen
      1. 3.1 Was ist eine Entwicklungsumgebung?
      2. 3.2 Ein erster Überblick
      3. 3.3 Grundeinstellungen und erweiterte Einstellungen
      4. 3.4 Verschieben und Andocken von Toolfenstern
      5. 3.5 Projekte und Projektmappen
      6. 3.6 Ein neues Projekt anlegen
      7. 3.7 .sln, .vcproj, Header- und Quelldateien
      8. 3.8 Die Methoden WriteLine() und ReadLine()
      9. 3.9 Zusammenfassung
    2. 4. Komponentengestützte Entwicklung mit dem Windows Forms-Designer
      1. 4.1 Steuerelemente
      2. 4.2 HalloWelt die Zweite
        1. Eigenschaftenfenster
      3. 4.3 Übungen zu diesem Kapitel
        1. Übung 4.1
        2. Übung 4.2
      4. 4.4 Zusammenfassung
    3. 5. Modale Fenster, nicht-modale Fenster, Ereignisse
      1. 5.1 Ereignisprogrammierung
      2. 5.2 Steuerelemente mit Programmcode verbinden
        1. Die Eigenschaft Anchor
      3. 5.3 Dialogfenster integrieren
        1. Standardereignisse
        2. Modale und nicht-modale Dialoge
        3. Weitere Steuerelemente
      4. 5.4 MessageBoxen
      5. 5.5 Übungen zu diesem Kapitel
        1. Übung 5.1
        2. Übung 5.2
      6. 5.6 Zusammenfassung
    4. 6. Datenein- und -ausgabe
      1. 6.1 Literale repräsentieren konstante Werte
        1. Steuerzeichen
      2. 6.2 Datentypen
        1. Methode GetType()
        2. Kleines Testszenario
        3. Stringverknüpfung
      3. 6.3 Variablen – das A & O in der Programmierung
        1. Die Zuweisung
      4. 6.4 Operatoren
        1. Der Modulo-Operator
        2. Ausdrücke
        3. Unterschiedliche Bedeutung von Variablennamen im Code
        4. Inkrement- und Dekrementoperatoren
        5. Zusammengesetzte Zuweisungsoperatoren
        6. Mehrere Zuweisungen hintereinander schalten
      5. 6.5 Operator-Priorität
      6. 6.6 Typkonvertierungen
        1. Implizite Typumwandlungen
          1. Einige Regeln zur impliziten Typkonvertierung
        2. Konvertierungsmethoden
        3. Casting
      7. 6.7 Programmieren Sie einen Taschenrechner
        1. Erstellen des benötigten Programmcodes
      8. 6.8 Die Methoden Read() und ReadLine()
      9. 6.9 Benannte Konstanten
        1. Arbeiten mit der MSDN-Hilfe
        2. Hilfebibliotheks-Manager
      10. 6.10 Arrays
        1. Arrays definieren
        2. Auf Array-Elemente zugreifen
      11. 6.11 Stack und verwalteter Heap
      12. 6.12 Der Datentyp String
      13. 6.13 Übungen zu diesem Kapitel
        1. Übung 6.1
        2. Übung 6.2
        3. Übung 6.3
      14. 6.14 Zusammenfassung
    5. 7. Steuerung des Programmablaufs
      1. 7.1 Logische Ausdrücke
        1. Vergleichsoperatoren
        2. Logische Operatoren
        3. Priorität von logischen und Vergleichsoperatoren
      2. 7.2 if-Anweisung
        1. Verschachtelte Kontrollstrukturen
        2. if-else
        3. else if
      3. 7.3 switch-Anweisung
      4. 7.4 while-Schleife
        1. Endlosschleifen
        2. Fakultät berechnen
      5. 7.5 do-while-Schleife
      6. 7.6 for-Schleife
      7. 7.7 break und continue
      8. 7.8 for each-Schleife
      9. 7.9 Gültigkeitsbereich von Variablen
      10. 7.10 Zufallszahlen generieren mit der Klasse Random
      11. 7.11 Entwickeln Sie Ihr eigenes Lottospiel
      12. 7.12 Übungen zu diesem Kapitel
        1. Übung 7.1
        2. Übung 7.2
      13. 7.13 Zusammenfassung
  4. III. Konzepte der OOP
    1. 8. Relikte aus alten Zeiten: Die C++-Funktionen
      1. 8.1 main() ist eine Funktion
      2. 8.2 Funktionen definieren und aufrufen
      3. 8.3 Funktionsprototypen
        1. Exkurs: Warum sich Ihr Compiler mit Prototypen zufrieden gibt
        2. Quellcode auf mehrere Dateien verteilen
        3. Klassen und Methoden des .NET Framework einbinden
      4. 8.4 Parameter von Funktionen
        1. Arrays übergeben
        2. Parameter von main()
      5. 8.5 Rückgabewerte von Funktionen
        1. Rückgabewert von main()
      6. 8.6 Überladen von Funktionen
      7. 8.7 Rekursionen
      8. 8.8 inline-Funktionen
      9. 8.9 Übungen zu diesem Kapitel
        1. Übung 8.1
        2. Übung 8.2
        3. Übung 8.3
        4. Übung 8.4
      10. 8.10 Zusammenfassung
    2. 9. .NET Framework im Überblick – Managed Code
      1. 9.1 Wie war es bisher?
      2. 9.2 .NET Framework als Mittler zwischen Programm und Betriebssystem
      3. 9.3 MSIL-Code
      4. 9.4 Common Language Runtime
      5. 9.5 Framework Class Library
      6. 9.6 Kleine Versionsgeschichte
        1. .NET Framework Version Targeting
      7. 9.7 Zusammenfassung
    3. 10. Objektorientierte Programmierung – Grundlagen
      1. 10.1 Klassen beschreiben Objekte
      2. 10.2 Klassen definieren
        1. Klassen in Visual C++ Express anlegen
      3. 10.3 Klassen verwenden
        1. Listenfelder und Kombinationsfelder (ComboBoxen)
      4. 10.4 Konstruktoren und Destruktoren
        1. Hat-Beziehung
        2. Destruktoren
      5. 10.5 Zugriffsspezifizierer
        1. Eigenschaften – spezielle Methoden im .NET Framework
        2. Lese-/Schreibeigenschaften
        3. Kapselung
      6. 10.6 Bibliotheken in Form von DLL-Dateien erstellen
        1. Bibliotheken in anderen Programmen verwenden
      7. 10.7 Strukturen
      8. 10.8 Übungen zu diesem Kapitel
        1. Übung 10.1
        2. Übung 10.2
        3. Übung 10.3
      9. 10.9 Zusammenfassung
    4. 11. Fortgeschrittene OOP-Konzepte
      1. 11.1 Statische Klassenelemente
        1. Statische Felder
        2. Statische Methoden
      2. 11.2 Dateihandling
        1. Schreiben in Dateien
        2. Lesen aus Dateien
        3. Programmieren Sie eine Kontaktverwaltung
      3. 11.3 Vererbung
        1. Klassen von Basisklassen ableiten
        2. Zugriff auf geerbte Klassenelemente
        3. Der Zugriffsspezifizierer protected
        4. Initialisieren von geerbten Elementen
        5. Überschreiben von Basisklassen-Methoden
      4. 11.4 Schnittstellen (Interfaces)
      5. 11.5 Collections
        1. ArrayList
        2. Die generische IList<T>-Collection
      6. 11.6 Übungen zu diesem Kapitel
        1. Übung 11.1
        2. Übung 11.2
        3. Übung 11.3
        4. Übung 11.4
      7. 11.7 Zusammenfassung
  5. IV. Anwendungen erstellen
    1. 12. Fehlersuche mit dem Debugger
      1. 12.1 Programmfehler
      2. 12.2 Programme im Debug-Modus ausführen
        1. Haltepunkte setzen
        2. Schrittweises Ausführen von Code
        3. Verfeinerte Einstellungen für Haltepunkte
        4. Debug-Fenster
      3. 12.3 Debugging – Demo
      4. 12.4 Zusammenfassung
    2. 13. Sicherer Code durch Exception-Handling
      1. 13.1 Ausnahmen statt Fehler
        1. Ausnahmen werden nach oben weitergereicht
        2. Ausnahmen selbst auslösen
      2. 13.2 Ausnahmen abfangen
      3. 13.3 Ausnahme-Klassen
      4. 13.4 finally-Block
      5. 13.5 Taschenrechner II
        1. Fehlerbehandlung
      6. 13.6 Übungen zu diesem Kapitel
        1. Übung 13.1
        2. Übung 13.2
      7. 13.7 Zusammenfassung
  6. Stichwortverzeichnis
  7. Copyright

Product information

  • Title: Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2010
  • Author(s): Walter Saumweber
  • Release date: June 2012
  • Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
  • ISBN: 9783866452206